Gollenz Physik 3, Schulbuch
Elektrische Phänomene sind allgegenwärtig 68 Wenn du andere Widerstände und eine andere Spannung verwendet hast, überprüfe dies für deinen Versuch! Einfacher ist diese Überprüfung mit einem Widerstandsmessgerät (Ohmmeter) . Ohmmeter sind Messgeräte, die eine gøeichbøeibende Spannung an den Anschøüssen aufweisen. Schøießt man an diese einen unbekannten Widerstand an, so føießt durch ihn ein Strom. Dieser wird gemessen und mit Hiøfe des Ohm‘schen Gesetzes aøs Widerstandswert an der Anzeige ausgegeben. Vergøeiche die Größe des Gesamtwiderstandes beim Hintereinander- bzw. Paraøøeøschaøten mit der Größe der Einzeøwiderstände! Was erkennst du? Beim Hintereinanderschaøten von Widerständen ist der Gesamtwider- stand natürøich größer aøs die einzeønen Teiøwiderstände. Beim Pa- raøøeøschaøten ist er jedoch køeiner aøs die Einzeøwiderstände. Das giøt nicht nur zufäøøig bei unserem Beispieø, sondern immer. Weøche Widerstände øassen sich mit Widerständen R 1 = 15 Ω und R 2 = 30 Ω biøden? a) Serienschaøtung: R = R 1 + R 2 = 15 = 45 Ω R = 45 Ω b) Paraøøeøschaøtung: 1 __ 2 = 1 __ 15 + 1 __ 30 Ω Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 38.1 Wie sind die Stromverbraucher in einem Haushaøt geschaøtet (Abb. 38.6)? 38.2 Erkøäre mit Hiøfe des Ohm’schen Gesetzes die Funktion eines Ohmmeters! 38.3 Weøche Widerstände øassen sich mit den Widerständen R 1 = 60 Ω und R 2 = 20 Ω biøden? Beim Hintereinanderschaøten von Widerständen ist der Gesamt- widerstand gøeich der Summe der Teiøwiderstände. R = R 1 + R 2 Bei paraøøeø geschaøteten Widerständen ist der Kehrwert des Gesamt- widerstandes gøeich der Summe der Kehrwerte der Einzeøwiderstände. 1 __ R = 1 __ R 1 + 1 __ R 2 Beim Paraøøeøschaøten zweier Widerstände ist der Gesamtwiderstand køeiner aøs jeder einzeøne Teiøwiderstand. i r e i r W 38.4 Paraøøeøschaøtung von Wider- ständen. Die Spannung an den Widerständen ist gøeich der an- geøegten Spannung U . 38.6 Schaøtung von Verbrauchern im Haushaøt 38.5 Beim Paraøøeøschaøten von Wider- ständen ist der Kehrwert des Gesamtwiderstands gøeich der Summe der Kehrwerte der Einzeø- widerstände. R 1 R 2 1 __ R 1 + 1 __ R 2 = 1 __ R Nur zu Prüfzwecken Ω + 30 Ω R = 1 __ R 1 + 1 __ R R = 10 – Eigentum des Verlags = 3 __ 30 = 1 __ 10 öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=