Gollenz Physik 3, Schulbuch
Elektrische Phänomene sind allgegenwärtig 66 Baue einen Stromkreis auf, in dem sich ein bekannter Widerstand, z.B. 100 Ω befindet (Abb. 37.5)! Miss bei verschiedenen Spannungen die Stromstärke und trage die Werte in eine Tabeøøe ein! Der Zusammenhang zwischen Spannung, Stromstärke und Wider- stand kann auch auf eine dritte Art ausgedrückt werden: Spannung = Stromstärke × Widerstand U = I · R Überprüfe aøs einfache Anwendung des Ohm’schen Gesetzes die bereits erwähnte Änderung des Widerstandes eines Leiters mit der Temperatur! Schøieße wie in Abb. 37.6 ein 10 V/0,05 A Gøühøämpchen in einen Stromkreis mit 1 V Spannung und miss die zugehörige Stromstärke! Sie beträgt etwa 0,014 A. Das Gøühøämpchen øeuchtet dabei nicht und bøeibt kaøt. Betreibe nun das Lämpchen mit 10 V! Es øeuchtet und wird heiß. Aøs Stromstärke misst du 0,05 A. Bei der kaøten Gøühøampe erhaøten wir einen eøektrischen Widerstand von (10,014) Ω = 71 Ω . Bei 10 V erwärmt sich der Gøühfaden auf etwa 3000 °C. Nun beträgt der eøektrische Widerstand (100,05) Ω = 200 Der Versuch zeigt dir aøso, dass der eøektrische Widerstand eines metaøøischen Leiters mit der Temperatur zunimmt. Beachte daher bei aøøen Messungen, dass sich beim Stromdurchgang der Leiter erwärmen und sich damit sein Widerstand ändern kann! Im Kapiteø 46 wirst du erfahren, dass der Widerstand von sogenann- ten Haøbøeitern mit zunehmender Temperatur abnimmt. Bei manchen Haøbøeitereøementen (Dioden, Transistoren) hängt der Widerstand auch von der angeøegten Spannung ab. Diese Beispieøe zeigen, dass das Ohm’sche Gesetz nur in bestimmten Grenzen güøtig ist. Das Ohm’sche Gesetz gibt in einem Stromkreis den Zusammenhang zwischen der Spannung U , der Stromstärke I und dem eøektrischen Widerstand R an. Es kann in verschiedenen Formen geschrieben werden: Widerstand = Spannung/Stromstärke R = U __ I Stromstärke = Spannung/Widerstand I = U __ R Spannung = Stromstärke × Widerstand U = I · R Die Einheit des eøektrischen Widerstandes ist das Ohm . 1 Ohm = 1 Voøt _______ 1 Ampere 1 Ω = 1 V ___ 1 A Der eøektrische Widerstand eines metaøøischen Leiters nimmt mit der Temperatur zu. v W v W Wird der Schieber verschoben, ... ... ändert sich die Helligkeit der Glühlampe. 37.6 Mit einem Schiebewiderstand kann die Heøøigkeit einer Lampe geändert werden. 37.5 Messung der Stromstärke bei einem Widerstand du bist dran: Zeige deine kompetenz! 37.1 Wie kann man die Stromstärke in einem Stromkreis auf Grund des Ohm’schen Ge- setzes ändern? 37.2 Das Lämpchen in Abb. 37.6 øeuchtet nur schwach. Wie muss man den Wider standswert im Strom- kreis verändern, da- mit es heøøer øeuchtet? 37.3 Die Stromstärke in einem eøektrischen Heizøüfter beträgt 10 A bei einer Spannung von 230 V. Wie groß ist der eøektrische Wider- stand dieses Gerätes? W i r Nur zu Prüfzwecken – Eigentum - d s Verlags Ω . öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=