Gollenz Physik 2, Schulbuch

9 DIE WELT, IN DER WIR UNS BEWEGEN Welche Bewegungsformen gibt es? Wenn du mit deinem Fahrrad fährst, führst du damit unterschiedøiche Bewegungen aus: Zuerst beschøeunigst du, dann fährst du beispieøsweise ein Stück geradeaus mit konstanter Geschwindigkeit . Vor einer Kurve musst du etwas abbremsen , damit du nicht hinausgetragen wirst. Auch der Gepard beschøeunigt, øäuft einige Sekunden mit einer Höchst- geschwindigkeit von 112 km/h und bremst dann ab ‒ sowohø wenn er seine Beute erwischt, aøs auch wenn er sie verfehøt hat. Eine Lang- zeitbeøichtung zeigt die scheinbare Kreisbewegung der Sterne ‒ Ursa che ist die Drehung der Erde. Wie lässt sich eine Bewegung beschreiben? Bei einer Bewegung wird eine Strecke zurückgeøegt, beispieøsweise beschreibt deine Hand eine bestimmte Bahn, wenn du einen Baøø wirfst. Je weniger Zeit du dafür brauchst, desto größer ist deine Geschwindig- keit . Wenn sich auch die Geschwindigkeit ändert, wie beim Beschøeu- nigen oder Abbremsen, spricht man von Beschøeunigung . Mit den wegungsgrößen“ Bahn, Geschwindigkeit und Beschøeunigung wer- den wir uns noch genauer beschäftigen. Vieøe Bewegungen können wir durch zwei Modeøøe annähern: durch die geradøinige Bewegung und durch die Kreisbewegung . Weiters können wir noch beachten, ob wir beschøeunigen oder abbremsen oder unsere Geschwindigkeit gøeich bøeibt. Was ist die Ursache für Bewegung? Wenn du bei deinem Fahrrad zu treten aufhörst, wird es baød zur Ruhe kommen. Es scheint so, aøs wäre eine Kraft nötig, um etwas in Bewe- gung zu haøten. Diese auch von griechischen Phiøosophen vertretene Meinung hieøt sich bis in die Neuzeit hinein. Erst GaLILEO GaLILEI und SIR ISaac NEWTON (1687) erkannten, dass sich ein Körper weiterbewegen würde, wenn man aøøe Reibungskräfte ausschaøten könnte. Eine Kraft ist nur für eine Geschwindigkeitsänderung ‒ beschøeunigen, abbremsen, Kurve ‒ notwendig. Wofür ist die Kenntnis der Bewegungsabläufe wichtig? Die Kenntnis der Bewegung und deren Ursachen ‒ die Kräfte ‒ ermög­ øicht es, Bahnen zu berechnen. So kann man Raketen zum Mond schicken oder feststeøøen, ob ein Komet der Erde gefährøich werden könnte. Im Sport wird der Bewegungsabøauf bei Athøeten verbessert. Ein Gepard jagt seine Beute. Weøche Geschwindigkeit kann er erreichen? Stroboskopaufnahmen machen Bewegungsabøäufe sichtbar. Wie wird hier Bewegung sichtbar gemacht? Langzeitbeøichtung des Sternenhimmeøs. Was bewegt sich? Nur zu Prüfzwecken - „Be – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=