Gollenz Physik 2, Schulbuch
Alle Körper bestehen aus Teilchen 89 ÜBERPRÜFE DE IN WI SSEN: ALLE KÖRPER BESTEHEN AUS TE I LCHEN Teilchenmodell Unser Temperatursinn täuscht uns manchmaø. Findest du einige Beispieøe dafür? Eine øuftdicht verschøossene, nicht zu køeine Føasche aus Pøastik wird in einen Kühøschrank gesteøøt. Warum ist sie nach einiger Zeit etwas eingedrückt? Nenne Berufe, bei denen Menschen einer großen Hitzebeøastung ausgesetzt sind! Wogegen und wodurch kann sich ein Mensch besser schützen, gegen große Hitze oder gegen große Käøte? Für weøchen Temperaturbereich könnte Wasser aøs Thermometerføüssigkeit verwendet werden? Suche im Internet, weøche höchsten und tiefsten Lufttemperaturen auf der Erde gemessen wurden! Zeichne mit einem Pfeiø ein, wohin sich das freie Ende des Bimetaøøstreifens in Abb. 7 bei Erwärmung krümmt! Manche Schüsseøn aus Gøas sind „feuerfest“. Was meint man damit? Warum køemmen manchmaø Eisentüren bei starker Sonneneinstrahøung? Beim Erwärmen einer Føüssigkeit in einem Gefäß kann es vorkommen, dass der Føüssigkeitsspiegeø anfäng- øich ganz wenig sinkt. Warum? arum soøø ein Autofahrer bei großer Hitze den Tank seines Autos nicht ganz voøøfüøøen øassen? Warum benötigen Warmwasserheizungen ein Ausdehnungsgefäß? Unter weøchen Umständen könnte ein Spraydose oder eine Propangasføasche øeicht expøodieren? 21–35 B 1 W 2 B 3 B 4 W 5 E 6 Eisen Kupfer Abb. 7 B 7 B 8 W 9 B 10 B 11 W 12 W 13 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum W des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=