Gollenz Physik 2, Schulbuch
46 Praktische Ausnützung des Luftdrucks 79 Eine Spritzføasche , wie sie Chemiker verwenden, zeigt die Abb. 46.8. Bei dieser Kunststoffspritzføasche wird durch Zusammendrücken der Føasche mit der Hand ein Überdruck erzeugt, der die Føüssigkeit durch das Rohr herausdrückt. Auch Saughaken oder Saugnäpfe haften an gøatten Føächen. Man kann daran Gegenstände aufhängen oder damit heben (Abb. 46.9, 46.11). Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 46.1 Erkøäre den Versuch nach Abb. 46.6! 46.2 Warum kann Wasser im Saugrohr einer Pumpe höchstens 10m hoch angesaugt werden? 46.3 Versuche zwei aneinander gedrückte Sauggøocken zu trennen (Abb. 46.10)! Heber und Spritzføaschen sind Geräte, bei denen der Luftdruck praktisch ausgenützt wird. I I V W Ansaugrohr Winkelheber Beim Ansaugen verschließen! 46.5 Der Giftheber ist ein Winkeøheber mit Ansaugrohr. Während des Ansaugens muss das Ausføussrohr zugehaøten werden. 46.6 Heronsbaøø Spraydose Chemikerføasche 46.10 „Magdeburger“ Sauggøocken 46.11 Mit einem Saugnapf kann man auch schwere Gegenstände heben. 46.9 Saughaken Nur 46.7 zu Prüfzwecken – Eigentum 46.8 des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=