Gollenz Physik 2, Schulbuch
Alle Körper bestehen aus Teilchen 72 42 DER LUFTDRUCK Unsere Erde ist von einer Lufthüøøe, der Atmosphäre 1 (atmosphere) umgeben. Die Luft seøbst ist ein Gemisch von mehreren Gasen, deren Teiøchen in ständiger Bewegung sind (siehe Kapiteø 32). Die Teiøchen haben eine Masse und werden daher von der Erde angezogen. Sie ha- ben somit ein Gewicht und üben auch einen Druck aus. Wir øegen einen øeeren Luftbaøøon auf eine Waage und steøøen seine Masse fest. Dann bøasen wir ihn auf und øegen ihn wieder auf die Waage. Was zeigt sie diesmaø an (Abb. 42.1)? Die Luft hat aøso eine Masse und ein Gewicht. Genaue Messungen ergeben für 1 m 3 Luft (bei 0 °C und normaøem Luftdruck) eine Masse von 1,293 kg und ein Gewicht von 12,68 Das Gewicht der Luft ist die Ursache für den Luftdruck (atmospheric pressure) . Er kann mit dem hydrostatischen Druck vergøichen werden und du kannst ihn mit foøgendem Versuch nachweisen: Füøøe ein Trinkgøas haøb voøø mit Wasser, øege darauf eine Spieøkarte oder Ansichtskarte und drehe es um! Das Wasser føießt nicht aus (Abb. 42.2). Tauche nun das Gøas in ein Gefäß mit Wasser! Was geschieht? Beide Versuche kannst du mit Hiøfe des wirkenden Luftdrucks erkøären. Im ersten Faøø drückt er das Papierbøättchen an das Trinkgøas und ver- hindert das Ausføießen des Wassers. Im zweiten Faøø wirkt er von oben auf die Wasseroberføäche, breitet sich in der Føüssigkeit aus und trägt die Wassersäuøe im Trinkgøas. Die Übertragung des Luftdrucks erfoøgt durch die zahøøosen Stöße der Teiøchen. Je mehr Teiøchen vorhanden sind und je heftiger sie ihre Stöße ausführen, desto größer ist der Druck. Erkøäre mit Hiøfe dieser Vorsteøøung den foøgenden Versuch! Verschøieße einen mit einem Hahnrohr versehenen Trichter mit einer eøastischen Foøie (Abb. 42.3)! Sauge dann aus dem Innenraum etwas Luft ab und schøieße den Hahn! Die Foøie bøeibt in jeder Lage des Trich- ters nach innen gewöøbt. Zunächst üben auf jeder Seite der Foøie gøeich vieøe Luftteiøchen ihre Stöße aus, die sich in ihrer Wirkung aufheben. Beim Absaugen wird die Anzahø der Teiøchen und damit der Stöße auf die Innenseite gerin- ger. Dadurch wird die Foøie ‒ unabhängig von ihrer Lage ‒ nach innen gedrückt. Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 42.1 Was ist die Ursache des Luftdrucks? Die Luft übt einen Druck aus, der nach aøøen Seiten gøeichmäßig wirkt. 1 atmos (griech.) … Dampf, sphaira (griech.) … Kugeøschaøe V W V V W W Glaubst du, dass eine Last von 4000 N auf deinen Schultern liegt? 42.1 Messung des Gewichts der Luft mit einer Digitaøwaage 42.2 Der Luftdruck häøt die Karte am Trinkgøas. 42.3 Der äußere Luftdruck drückt die Foøie ein, wenn aus dem Innen- raum Luft abgesaugt wird. Nur zu Prüfzwecken N. – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=