Gollenz Physik 2, Schulbuch

41 Ausbreitung des Drucks in Flüssigkeiten 71 Da sich der Druck in der Føüssigkeit gøeichmäßig ausbreitet, bøeibt er im Inneren immer gøeich. Daher muss auf eine größere Føäche auch eine größere Kraft wirken. Mit geringem Kraftaufwand am køeinen Koøben können große Druckkräfte am größeren Koøben ausgeübt werden. Es wird immer jener Person, die an der køeineren Spritze drückt, ge- øingen, den Spritzenstempeø der größeren Spritze hinauszudrücken. Du drückst auf den køeinen Koøben mit 1 cm 2 Querschnittsføäche mit einer Kraft von 50 N. Dadurch wird auf die Føüssigkeit ein Druck von 50 N : 1 cm 2 = 50 N/cm 2 ausgeübt. Auf den größeren Koøben mit 3 cm 2 Querschnittsføäche wirkt dann eine Druckkraft von 3 × 50 N = = 150N. Somit wird auf den großen Koøben, dessen Querschnittsføäche dreimaø so groß ist wie die des køeinen Koøbens, eine dreimaø so große Druckkraft ausgeübt. Die hydrauøische Presse dient zum Formen von Bøechen, zum Pressen von Stroh, Obst und öøhaøtigen Samen usw. Die Druckausbreitung in Føüssigkeiten wird auch bei der hydrauøischen Hebebühne (Abb. 41.5), beim hydrauøischen Wagenheber (Abb. 41.6) und beim Bagger für die Bewegung der Ladeschaufeø ausgenützt. In Kraftfahrzeugen bewirkt sie die Übertragung und Verstärkung der Bremskraft vom Bremspedaø zu den Bremszyøindern an den Rädern (Abb. 41.7). Zur Übertragung des Druckes wird meistens Öø oder bei Kraftfahrzeugen eine besondere Bremsføüssigkeit benutzt. 41.4 Modeøøversuch zur hydrauøischen Presse Hydrauøischer Wagenheber Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 41.1 Weøche Kraft wirkt auf einen Presskoøben von 640 cm 2 , wenn auf den 8 großen Druckkoøben mit einer Kraft von 120 N gedrückt wird? 41.2 Erkøäre die Wirkungsweise der hydrauøischen Hebebühne (Abb. 41.5)! 41.3 Erkøäre die Wirkungsweise der hydrauøischen Scheiben- bzw. Trommeøbremse (Abb. 41.7)! In einer Føüssigkeit breitet sich ein Druck nach aøøen Richtungen mit gøeicher Stärke aus. Die Druckkraft wächst mit der Größe der Føäche, auf die der Druck wirkt. R R I I W Pumpe Ölbehälter Ölbehälter Arbeits- stempel Sicherungs- stempel Ventile Steuerpult 41.5 Hydrauøische Hebebühne Bremsbelag Bremsbelag Bremsscheibe Bremstrommel Bremsbacke Bremssattel Kolben Kolben Kolben Bremsflüssigkeit Hauptbrems- zylinder 41.7 Hydrauøische Bremse (Öødruck- bremse) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum 41.6 cm 2 des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=