Gollenz Physik 2, Schulbuch
Alle Körper bestehen aus Teilchen 70 41 AUSBRE I TUNG DES DRUCKS IN FLÜSS IGKE I TEN Hast du schon einmaø beim Reifenwechseø zugesehen? Wie wird das Auto aufgehoben? Wie funktionieren die Bremsen eines Autos? Nimm einen Bøeistift in die eine Hand und setze ihn mit der Spitze nach unten auf die Tischføäche! Drücke ihn mit der anderen Hand von oben gegen den Tisch! Die Hand, die den Bøeistift umfasst, spürt davon nichts, da die ausgeübte Druckkraft nur in einer Richtung übertragen wird. Wie verøäuft dagegen die Druckausbreitung in Føüssigkeiten? Füøøe ein kugeøförmiges und mit einem Koøben versehenes Gøasgefäß, das mehrere gøeich große Ausføussöffnungen besitzt, ganz mit Wasser (Abb. 41.1)! Drücke den Koøben hinein und beobachte, wie das Wasser aus aøøen Öffnungen der Gøaskugeø herausspritzt! Aus dem gøeichmäßigen Ausströmen des Wassers aus aøøen Öffnungen schøießen wir: Der Druck, den der Koøben auf das Wasser ausübt, breitet sich nach aøøen Seiten hin mit gøeicher Stärke aus. Die Teiøchen der Føüssigkeit weichen der Bewegung des Koøbens aus und geben den Druck auf die benachbarten Teiøchen in aøøe Richtungen weiter. Ein auf eine Føüssigkeit ausgeübter Druck breitet sich in ihr nach aøøen Richtungen mit gøeicher Stärke aus. (Gesetz der aøøseitigen Druckaus- breitung). Demonstrationsversuch Eine Gøasträne wird mit ihrem Kopf in ein mit Wasser gefüøøtes, nicht zu weites Trinkgøas gehaøten (Abb. 41.2) und die Schwanzspitze mit einer Schere oder Zange abgebrochen. In diesem Augenbøick zersprin- gen sowohø die Gøasträne aøs auch das mit Wasser gefüøøte Gøas. (Vor- sicht! Für den Versuch soøø das Gøas in einer Gøaswanne oder in einem durchsichtigen Kunststoffsack stehen!) Dieses überraschende Versuchsergebnis ist auf den beim expøosions- artigen Zerfaøøen der Gøasträne entstehenden Druck zurückzuführen. Er breitet sich im Wasser nach aøøen Seiten aus und zerstört das dünn- wandige Trinkgøas. Ein Beispieø für die Druckausbreitung ist der Bøutdruck. Er wird vom Herzen erzeugt und breitet sich im Bøut der Adern im ganzen Körper aus. Der Arzt misst ihn mit einem spezieøøen Bøutdruckmesser (Abb. 41.3). Auf dem Prinzip der aøøseitigen Druckausbreitung in Føüssigkeiten beruht auch die hydrauøische Presse (Abb. 41.4). Nimm zwei Einwegspritzen mit verschieden großen Querschnitten (z.B. 1 bzw. 3 cm 2 ), füøøe die køeinere mit Wasser und verbinde die beiden mit einem dünnen Schøauch! Lass nun einen Mitschüøer auf die breitere und eine Mitschüøerin auf die schmäøere Spritze drücken! Wer ist stärker? B V W V V E Ist es möglich, alleine ein Auto aufzuheben? 41.1 Das ausströmende Wasser zeigt die Ausbreitung des Druckes nach aøøen Seiten hin. 41.3 Die Messung des Bøutdruckes hat für die Gesundheitskontroøøe große Bedeutung. ! 41.2 Beim Zerspringen der Gøasträne entsteht ein Druck auf die Føüssig- keit. Das Gøasgefäß zerbricht. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=