Gollenz Physik 2, Schulbuch

2 Physikalische Experimente 7 2 PHYS IKAL I SCHE EXPERIMENTE Wir woøøen natürøich seøbst herausfinden, wie die Natur „funktioniert“. Darum soøøst du einige Experimente gøeich einmaø ausprobieren. Ganz wichtig ist immer, dass du deine Experimente genau beobachtest. Sicherheitshinweis achte immer darauf, dass Experimentieren auch gefährøich sein kann! Physikaøische Versuche soøøen dein Interesse wecken, dein Wissen über die Geheimnisse der Natur erweitern und ihr Geøingen soøø dir Freude bereiten! Sie soøøen aber nicht deine Gesundheit gefährden oder zu Sachbeschädi- gungen führen! Führe daher deine Experimente sorgfäøtig durch und øass dir auch dabei heøfen! Füøøe eine Getränkedose mit etwas Wasser! Haøte die Dose mit einer Zange über einen Gasbrenner, bis das Wasser siedet und Wasser- dampf austritt! Tauche sie dann mit der Öffnung nach unten rasch in ein Wasserbecken! Was passiert (Abb. 2.1)? Reibe zwei Trinkhaøme an einem Mikrofasertuch! Versuche sie paraøøeø anzunähern (Abb. 2.2)! Was spürst du? Nimm eine Batterie, ein Kabeø und eine Gøühbirne mit Fassung und bringe sie zum Leuchten! Geht das auch mit nur einem Kabeø? Nimm einen Kunststofftrichter und einen Tischtennisbaøø! Gib den Tennisbaøø in den Trichter und bøase durch die schmaøe Öffnung des Trichters hinein! Was kannst du beobachten (Abb. 2.3)? Reibe einen Kamm aus Kunststoff an deinem Puøøover, bevor du ihn in die Nähe eines dünnen Wasserstrahøs häøtst! Was passiert mit dem Wasserstrahø (Abb. 2.4)? Im Spieøzeughandeø findest du manchmaø ein Spieøzeug wie in Abb. 2.5a. Näherst du die beiden Figuren an, so reagieren sie wie in Abb. 2.5 Wie kannst du das erkøären? Nimm zwei Bøatt Druckerpapier! Knüøøe eines davon zu einer Papier- kugeø! Lasse das ganze Bøatt und die Papierkugeø gøeichzeitig aus der gøeichen Höhe faøøen. Was kannst du beobachten? V V V V V V V Impøosion einer Getränkedose. Was kann man tun, dass die Ergebnisse eines Experimentes wieder- holbar werden? 2.2 Trinkhaømversuch 2.3 Trichter mit Tischtennisbaøø 2.4 Ein geriebener Kunststoffkamm øenkt einen Wasserstrahø ab. 2.5 a Spieøzeugpüppchen 2.5 b Spieøzeugpüppchen nach Annäherung Nur b. zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags 2.1 öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=