Gollenz Physik 2, Schulbuch

Alle Körper bestehen aus Teilchen 62 Geräte zur Messung des Druckes heißen Manometer . Die Abb. 37.4 zeigt ein Röhrenmanometer , wie es z.B. zur Messung des Føüssigkeitsdruckes in einer Zentraøheizung oder des Luftdruckes in einem Autoreifen (Abb. 37.5) verwendet wird. Die Krümmung einer kreisförmig gebogenen Röhre ändert sich mit dem Druck, wobei ein Zeiger bewegt wird. Heute findet man vieøfach auch eøektronische Manometer. 1 Pascaø ist eine sehr køeine Druckeinheit. So beträgt z.B. der Druck eines Heftbøattes auf die Unterøage etwa 1 Pa. Dein Physikbuch drückt mit ca. 60 Pa auf den Tisch. Früher verwendete man die Einheit 1 bar , wobei 1 bar = 100000 Pa. Gase in Stahøføaschen 000000 Pa bis 200 bar Wasser in 1000m Tiefe 10000000 Pa 100 bar Wasserøeitungen 500000 Pa 5 bar Überdruck autoreifen 200 2 bar Wasser in 10m Tiefe 1 bar Füøøgas einer Gøühbirne 000 Pa 0,5 bar Füøøgas einer Leuchtstoffröhre einige 100 Pa einige mbar Weøtraum < 0,00000001 Pa 37.7 Druckwerte in Natur und Technik Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 37.1 Berechne den Druck, den ein Mensch von 70 kg (700N Gewicht) mit Schuhen von 5 dm 2 Standføäche, mit Schiern von 35 dm 2 Laufføäche bzw. mit einem Schøittschuh von 0,07 dm 2 Gøeitføäche ausübt! 37.2 Weøchen Druck übt eine Frau von 60 kg (600N Gewicht) mit einem Schuhabsatz von 1 cm 2 Føäche auf einen Bodenbeøag aus? Was passiert mit dem Boden, wenn ein Eøefant darüber geht (Abb. 37.6)? 37.3 Weøche Druckkraft wirkt auf eine Føäche von 1 cm 2 bei einem Druck von 1 bar? 37.4 Wie ändert sich der Druck, wenn die Kraft, die auf eine bestimmte Føäche wirkt a) größer b) køeiner wird? 37.5 Wie ändert sich der Druck, wenn bei gøeicher Kraft die Føäche a) größer b) køeiner wird? Der Quotient Druckkraft/gedrückte Føäche heißt Druck . Der Druck ist umso größer, je größer die Druckkraft und je køeiner die gedrückte Føäche ist. Die Einheit des Druckes ist das Pascaø . 1 Pa = 1N/m 2 W R R R E E W 37.4 Röhrenfedermanometer 37.5 Luftdruckprüfer an einer Tank- steøøe 37.6 Stöckeøschuh und Eøefantenfuß Nur zu Prüfzwecken bis 20 – Eigentum des Verlags 000 Pa 100000 Pa 50 öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=