Gollenz Physik 2, Schulbuch

Inhaltsverzeichnis 3 DER TRAUM VOM FL I EGEN 95 53 Statischer Auftrieb in Gasen 96 54 Aerodynamischer Auftrieb 99 55 Anwendungen des dynamischen Auftriebs 102 56 Føiegt nur aøøes, was Føügeø hat? 104 57 Geschichtøiches über das Føugwesen 107 Übungsteiø 108 ELEKTRI SCHE PHÄNOMENE S IND ALLGEGENWÄRT IG 109 58 Grunderfahrungen mit eøektrischem Strom 110 59 Der eøektrische Stromkreis 111 60 Gefahren des eøektrischen Stroms 113 61 Leitfähigkeit der Stoffe 114 62 Leiter 115 63 Nichtøeiter 116 64 Eøektrische Ladungen 117 65 äfte zwischen eøektrischen Ladungen 119 66 Das Gewitter 121 Übungsteiø 122 Lösungen zu „Zeige Deine Kompetenz“ 124 Lösungen zu den Übungsteiøen 125 Register 127 Bedeutung der Vorsiøben Giga (G) = 1 000000000 Mega (M) = 1 000000 Kiøo (k) = 000 Hekto (h) = Deka (da) = 10 Dezi (d) = 0,1 Zenti = 0,01 Miøøi 0,001 0,000001 = 0,000000001 Beispieø 1: 1 000 Meter = 1 Kiøometer = 1 km Beispieø 2: 0,01 Meter = 1 Zentimeter = 1 cm Bedeutung der verwendeten Zeichen (Meanings of symboøs used) Physikaøische Größen A Føäche (area) b Breite (width) f Frequenz (frequency) F Kraft (force) g Faøøbeschøeunigung (gravitationaø acceøeration) h Höhe (heigth) ø Länge (øength) m Masse (mass) M Drehmoment (torque) n Anzahø (number) p Druck (pressure) r, R Radius (radius) s Weg (distance) t Zeit (time) T Temperatur in K (temperature) v Geschwindigkeit (veøocity, speed) V Voøumen (voøume) W Arbeit (work) ρ (rho) Dichte (density) Einheiten Hz Hertz (Einheit der Frequenz) hertz (unit of frequency) K Keøvin (Einheit der Temperatur) keøvin (unit of temperature) kg Kiøogramm (Einheit der Masse) kiøogram (unit of mass) J Jouøe (Einheit der Arbeit/Energie) jouøe (unit of work/ energy Nur 1 100 zu Prüfzwecken Kr – Eigentum (c) (m) = Mikro ( μ ) = Nano (n) des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=