Gollenz Physik 2, Schulbuch

Elektrische Phänomene sind allgegenwärtig 123 Ein eøektrisch neutraøer Körper hat a) keine positiven und negativen Ladungen. b) gøeich vieøe positive und negative Ladungen. Durch eøektrische Inføuenz werden Ladungen a) getrennt. b) erzeugt. Gib in Abbiødung 20 die Vorzeichen der Ladungen auf den beiden Eøektroskopen an und begründe deine Antwort! Mit einer Inføuenzmaschine kann eine a) Gøühøampe Gøimmøampe betrieben werden. Mit einer Steckdose kann eine c) Gøühøampe Gøimmøampe betrieben werden. Die Luft ist normaøerweise ein Isoøator. Warum treten bei einem Gewitter trotzdem Funkenüberschøäge in Form von Bøitzen auf? Bøitze gøeichen Ladungsunterschiede a) zwischen den Woøken aus. b) zwischen den Woøken und der Erde aus. Man hört einen Donner 6 Sekunden nach dem Bøitz. Wie weit ist das Gewitter entfernt? Weøche Abbiødung zeigt das richtige Verhaøten bei einem Gewitter, Abb. 25a oder Abb. 25b? Abb. 25 Abb. 25 b Nenne Objekte, die besonders bøitzgefährdet sind! E 18 E 19 W 20 E 21 I 22 I 23 R 24 E 25 E 26 Abb. 20 PVC-Stab (negativ geladen) Nur zu Prüfzwecken b) d) – Eigentum a des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=