Killinger Literaturkunde, Schulbuch

91 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Hier, mit des Brutus Willen und der andern (Denn Brutus ist ein ehrenwerter Mann, – Das sind sie alle, alle ehrenwert!) Komm ich, bei Cäsars Leichenzug zu reden. Er war mein Freund, war mir gerecht und treu: Doch Brutus sagt, dass er voll Herrschsucht war, Und Brutus ist ein ehrenwerter Mann. Er brachte viel Gefangne heim nach Rom, Wofür das Lösegeld den Schatz gefüllt. Sah das der Herrschsucht wohl am Cäsar gleich? Wenn Arme zu ihm schrien, so weinte Cäsar: Die Herrschsucht sollt’ aus härterm Stoff bestehn. Doch Brutus sagt, dass er voll Herrschsucht war, Und Brutus ist ein ehrenwerter Mann. Ihr alle saht, wie am Lupercus-Fest 1 Ich dreimal ihm die Königskrone bot, Die dreimal er geweigert. War das Herrschsucht? Doch Brutus sagt, dass er voll Herrschsucht war, Und ist gewiss ein ehrenwerter Mann. Ich will, was Brutus sprach, nicht widerlegen, Ich spreche hier von dem nur, was ich weiß. Ihr liebtet all’ ihn einst nicht ohne Grund: Was für ein Grund wehrt euch, um ihn zu trauern? [...] ZWEITER BÜRGER: Wenn man die Sache recht erwägt, ist Cäsarn Groß Unrecht widerfahren. DRITTER BÜRGER: Antonius ist der bravste Mann in Rom. VIERTER BÜRGER: Gebt Acht, er fängt von neuem an zu reden! ANTONIUS: Noch gestern hätt’ umsonst dem Worte Cäsars Die Welt sich widersetzt: nun liegt er da, Und der Geringste neigt sich nicht vor ihm. O Bürger! strebt’ ich, Herz und Mut in euch Zur Wut und zur Empörung zu ent—ammen, So tät’ ich Cassius und Brutus Unrecht, Die ihr als ehrenwerte Männer kennt. Ich will nicht ihnen Unrecht tun, will lieber Dem Toten Unrecht tun, mir selbst und euch, Als ehrenwerten Männern, wie sie sind. Doch seht dies Pergament mit Cäsars Siegel: Ich fand’s bei ihm, es ist sein letzter Wille. Vernähme nur das Volk dies Testament (Das ich, verzeiht mir, nicht zu lesen denke), Sie gingen hin und küssten Cäsars Wunden, Und tauchten Tücher in sein heil’ges Blut. [...] ANTONIUS: Wofern ihr Tränen habt, bereitet euch, Sie jetzo zu vergießen! Diesen Mantel, Ihr kennt ihn alle; noch erinnr’ ich mich 1 Fest des Faunus, 15. Februar 54e6e7 die auFKlÄrunG | 1700 – 1770 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=