Killinger Literaturkunde, Schulbuch

73 GESCHICHTE GESELLSCHAFT/WIRTSCHAFT WISSENSCHAFT Gegensätze zwischen protestantischen und katholischen Fürsten führen zum Dreißig- jährigen Krieg (1618 – 1648). Friede von Münster und Osnabrück. Das deutsche Reich zerfällt in zahlreiche selbständige Territorien. Der Kaiser hat allen Einfluss im Reich verloren. Aufbau der absoluten Fürstenmacht nach französischem Vorbild. Vormachtstellung Frankreichs (Ludwig XIV.). Österreich: Abwehr der Türken (2. Belage- rung Wiens 1683); Prinz Eugen. Österreich wird Großmacht im Südosten Europas (Leopold I.). Bauernstand und Bürgertum von Krieg, Hunger und Seuchen schwer betroffen. Gegenreformation: Rekatholisierung der habsburgischen Länder. Bildungswesen in den Händen der Jesui- ten. Aufbau einer zentralen Verwaltung. Merkantilismus (Verminderung der Impor- te, Förderung der Exporte). Manufakturen. Stark religiöse Ausrichtung sowohl in katholischen als auch in protestantischen Ländern (Mystik, Pietismus). Hexenprozesse. Ausbreitung der Lungenpest (Pestsäulen). Fürsten als Förderer von Kunst und Künst- lern (Mäzenatentum). Galileo Galilei und Johannes Kepler : Durchsetzung des heliozentrischen Weltbildes. Philosophischer Rationalismus (René Descartes) und Empirismus (John Locke). Die Sprache der Wissenschaften ist das Lateinische. Gottfried Wilhelm von Leibniz: Die Welt ist die beste aller möglichen Welten. Lehre von der Harmonie im All. KUNST MUSIK LITERATUR Barockstil: Schloss Versailles, Schönbrunn, Salzburger Dom. Johann Bernhard Fischer von Erlach (Karlskirche). Beherrschender Zentralraum unterhalb der Kuppel. Deckenmalerei: Farbigkeit und Bewegung. Jacob Prandtauer (Stift Melk, St. Florian). Lukas von Hildebrandt (Belvedere). Prunk- volle Stiegenaufgänge. Peter Paul Rubens: figurenreiche Kolossal- gemälde. Rembrandt Harmenszoon van Rijn: Hell- dunkelmalerei, Porträts. Das goldene Zeitalter der niederländischen Malerei. Johann Sebastian Bach , Georg Friedrich Händel . Anfänge der Oper (Hofoper). Unterhaltungsmusik für den Hof (Wasser- musiken, Tischmusiken). Concerto grosso. Kirchenmusik (Messen). Martin Opitz , Buch von der Deutschen Poeterey (1624): Lehrbuch der Dicht- kunst. Roman: Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen , Der abenteuerliche Simplicissimus ( 1669), Schelmenroman. Schäferromane. Heroisch-galante Romane (Fürstenromane). Lyrik: Gelegenheitsgedichte, Huldigungs- dichtung. Kirchenlied. Andreas Gryphius (1616 – 1664): Sonette. Christian Gün- ther (1695 – 1723). Drama: Jesuitendrama (lateinisch). Haupt- und Staatsaktionen. Volkskomödie (eng- lische Komödianten, Wiener Volkskomö- die, Hanswurstiaden). Andreas Gryphius: Tragödien und Komödien. Entscheidende Phase in der Entwicklung einer einheitlichen deutschen Schrift- sprache. DAs BARock | 17. JAHRHUNDERT u3m6he EPOCHENÜBERBLICK Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=