Killinger Literaturkunde, Schulbuch

63 4 6 8 10 12 14 Das vom Blut fette Schwert, die donnernde Kartaun 1 Hat aller Schweiß und Fleiß und Vorrat aufgezehret. 2 Die Türme stehn in Glut, die Kirch ist umgekehret. Das Rathaus liegt im Graus 3 ; die Starken sind zerhaun, Die Jungfraun sind geschändt; und wo wir hin nur schaun, Ist Feuer, Pest und Tod, der Herz und Geist 4 durchfähret. Hier durch die Schanz und Stadt rinnt allzeit frisches Blut. Dreimal sind schon sechs Jahr, als 5 unsrer Ströme Flut, Von Leichen fast verstopft, sich langsam fortgedrungen. 6 Doch schweig ich noch von dem, was ärger als der Tod, Was grimmer denn die Pest und Glut und Hungersnot: Dass auch der Seelen-Schatz so vielen abgezwungen. 8. Analysieren Sie das Gedicht nach folgenden Gesichtspunkten: Inhalt: • Beschreiben Sie, welche Aspekte des Krieges dargestellt und welche ausgespart werden. • Erläutern Sie, wie die letzte Zeile, die Zielaussage, vorbereitet wird und was sie bedeutet. • Vergleichen Sie das Gedicht mit Grimmelshausens Roman. Form: • Untersuchen Sie, – aus wie vielen Versen die Strophen aufgebaut sind, – wie viele Hebungen ein Vers hat und – welche Verse durch Reim gebunden sind. Sprachliche Gestaltung: • Stellen Sie dar, mit welchen sprachlichen Mitteln die Gräuel des Krieges geschildert werden (z. B. Vers 3/4, Vers 9). • Stellen Sie fest, in welchen Versen des Sonetts die Zäsur deutlich wird und wo Antithesen auftreten. • Weisen Sie im Gedicht von Gryphius typische barocke Stilfiguren nach. Beginnen Sie beim Titel. Angelus Silesius (= Schlesischer Engel, eigtl. Johann Scheffler, 1624 – 1677) hat seinen Ruhm durch Epigramme begründet. In einem Epigramm ist ein Gedanke zugespitzt ausgedrückt. Schon in der Antike war als Form des Epigramms der Zweizeiler (das Distichon) üblich. Häufig wird die Form dazu benützt, antithetisch vorzugehen: Frage – Antwort, Spannung – Lösung, Erwartung – Aufschluss. Die Epigramme des Angelus Silesius sind von den Mystikern beeinflusst. Mystiker suchen die Verei- nigung mit Gott durch Steigerung ihrer religiösen Gefühlserlebnisse. Im außerordentlichen Zustand der mystischen Versenkung gelten die Gesetze der Logik nicht mehr. Der Mystiker drückt sein Got- teserlebnis in paradoxen (logisch einander widersprechenden) Sätzen aus. Distichon 1 Kartaun(e) = eine Art Kanone 2 hat ... aufgezehret = haben ... aufgezehret (Prädikat gilt für alle Subjekte) / aller = Gen. Pl., aller Menschen / Schweiß = das mühsam Erarbeitete 3 im Graus = in Schutt und Asche 4 Herz und Geist: im Barock häufige Fügung für Gemüt und Verstand 5 als = hier so viel wie: dass 6 sich ... fort gedrungen = hier für: sich drängen 75ku5g DAS BAROCK | 17. JAHRHUNDERT Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=