Killinger Literaturkunde, Schulbuch

49 5. Besprechen Sie den obigen Textausschnitt: • Stellen Sie dar, welche Merkmale des Fastnachtspiels sich in Hans Sachs’ Stück nachweisen lassen. • Kommentieren Sie, wie hier die Beziehung zwischen Mann und Frau dargestellt wird. • Illustrieren Sie, wie die Hauptpersonen miteinander umgehen. Hans Sachs, der sich selbst als „schuhmacher und poet“ bezeichnete, verwendet hier, wie andere Dichter seiner Zeit, den Knittelvers: Die Zeile beginnt mit einer unbetonten Silbe. Sie weist vier be- tonte Silben (Hebungen) auf. Die Zahl der unbetonten Silben (Senkungen) ist nicht immer gleich (freie Senkungsfüllung). Die Verse sind paarweise gereimt. Der deutsche Knittelvers (oder Knüp- pelvers, weil er holprig wie ein mit Holzknüppeln befestigter Weg ist) wurde im 17. Jahrhundert wegen seiner Plumpheit nicht sehr geschätzt; erst der junge Goethe brachte ihn wieder zu Ehren ( Urfaust ). 6. Wählen Sie einige Zeilen im Text aus und lesen Sie diese laut vor. • Kennzeichnen Sie die Hebungen und stellen Sie fest, ob Sie diese Silben auch in der Alltags- sprache betonen würden. • Überprüfen Sie anhand des selbst gewählten Beispiels die obige Erklärung des Knittelverses und seiner Wirkung. Humanismus und Reformation schätzten besonders die lehrhafte Literatur. Man wollte moralische Lehren nicht nur in Traktaten und Predigten, sondern auch in dichterischer Form vermitteln. Als sprachliche Verfahrensweisen wurden dabei häufig Ironie und Satire eingesetzt: Man versuchte, dem Menschen seine Fehler und Sünden durch beißenden Spott auszutreiben. Wer sich nicht gemäß den vorgeschriebenen Normen verhielt, wurde als Narr gebrandmarkt und der Lächerlichkeit preisgege- ben (Narrenliteratur). Versform Ironie und Satire Von neuen Moden, Holzschnitt, 1494 datiert, coloriert, aus Sebastian Brants Das Narrenschiff . Links der Modenarr mit der Narrenkappe. Er hält der personifizierten Eitelkeit einen Spiegel vor. x8e29q RENAISSANCE, HUMANISMUS, REFORMATION | 1450 – 1600 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=