Physik verstehen 4, Schulbuch
94 Maßeinheiten Hier findest du einen Überblick über physikalische Grundbegriffe und Maßeinheiten der Physik: Physikalischer Begriff Formelzeichen engl. Bezeichnung Maßeinheit Masse m mass 1 Kilogramm (kg) Weg s space 1 Meter (m) Zeit t time 1 Sekunde (s) Geschwindigkeit v velocity 1m/s; 1km/h Dichte ρ (griech.: rho ) density 1 kg/m³; 1 g/cm³ Volumen V volume 1 Kubikmeter (m³) Fläche A area 1 Quadratmeter (m²) Kraft F force 1 Newton (N) Beschleunigung a acceleration 1m/s² Temperatur T temperature 1 Grad Celsius (°C) / 1 Kelvin (K) Druck p pressure 1 Pascal (Pa) / 1 Bar (bar) Arbeit W work 1 Newtonmeter (Nm) 1 Joule (J) = 1 Wattsekunde (Ws) Energie E energy Leistung P power 1 Watt (W) Frequenz f frequency 1 Hertz (Hz) Spannung U ( von urgere ) voltage 1 Volt (V) Stromstärke I current intensity 1 Ampere (A) Widerstand R resistance 1 Ohm (Ω) Kapazität C capacitance 1 Farad (F) Induktivität L inductance 1 Henry (H) Lichtstärke I v luminous intensity 1 Candela (cd) Lichtstrom Φ v luminous power 1 Lumen (lm) Beleuchtungsstärke E v illuminance 1 Lux (lx) = 1 lm/m² Radioaktivität A activity 1 Becquerel (Bq) Äquivalentdosis H equivalent dose 1 Sievert (Sv) Physikalische Formeln Formeln sind Kurzschreibweisen von mathematischen Zusammenhängen. Physikalischer Begriff Berechnungsformel Kurzschreibweise Geschwindigkeit v Weg : Zeit v = s : t Dichte ρ Masse : Volumen ρ = m : V Arbeit W Kraft · Weg W = F · s Leistung P Arbeit : Zeit P = W : t Drehmoment M Kraft · Kraftarm M = F · r Hebelgesetz Kraft 1 · Kraftarm 1 = Kraft 2 · Kraftarm 2 F 1 · r 1 = F 2 · r 2 Druck p Druckkraft : Fläche p = F : A Ohm’sches Gesetz Spannung = Widerstand · Stromstärke U = R · I Elektrische Leistung P Leistung = Spannung · Stromstärke P = U · I Elektrische Arbeit W Arbeit = Leistung · Zeit Arbeit = Spannung · Stromstärke · Zeit W = P · t W = U · I · t Transformatorgleichung Spannung 1 : Spannung 2 = Windungszahl 1 : Windungszahl 2 Strom 1 : Strom 2 = Windungszahl 2 : Windungszahl 1 U 1 : U 2 = N 1 : N 2 I 1 : I 2 = N 2 : N 1 Reflexionsgesetz Einfallswinkel = Reflexionswinkel = Kraft F Kraft = Masse · Beschleunigung F = m · a Zentripetalkraft Zentripetalkraft = Masse · Geschwindigkeit² : Radius F z = m · v 2 : r Ausbreitungsgeschwindigkeit von Wellen Geschwindigkeit = Frequenz · Wellenlänge v = f · λ Tabellen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verl gs öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=