Physik verstehen 4, Schulbuch

89 Gesamt: /10 P Lernzielkontrolle 11: Induktion und Generatoren 1) Erkläre, was Induktion bedeutet. 2) Die Induktionsspannung hängt ab von , und . 3) Anwendungen der Induktion: 4) Ein Wechselstrom-Generator besteht aus: einem Läufer mit Permanent- oder Elektromagneten. einem Stator mit feststehenden Elektromagneten. aus mehreren nichtbeweglichen Induktionsspulen (Stator). 5) Welche Stromart erzeugt ein Fahrrad-Generator (Fahrrad-Dynamo)? /2P /3P /2P /2P /1P  Schulbuch-Seite 46–47 1) Beschrifte die Bestandteile dieses Niederspannungstransformators . 2) Berechne die Sekundärspannung dieses Transformators. U 2 = 3) Wo werden Niederspannungstransformatoren verwendet? , 4) Die elektrische Energie (elektrischer Strom) kommt auf folgendem Weg zu den Verbrauchern: Nummeriere die richtige Reihenfolge: Generator  Umspannwerk (10kV auf max. 380kV)  Hochspannungsnetz Ortstransformator (von 5kV auf 230V oder 400V)  Ortsnetz  Verbraucher Umspannwerk (von max. 380kV auf 5kV)  Mittelspannungsnetz 5) Welchen Vorteil hat der Stromtransport mit Hochspannung über weite Strecken? /3P 230 V 2 000 Wdg. 100 Wdg. /2P /2P /1P /2P Gesamt: /10 P  Schulbuch-Seite 48–49, 52–53 Lernzielkontrolle 12: Transformator, Transport elektrischer Energie Nur zu Prüfzwecken – Eigentu des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=