Physik verstehen 4, Schulbuch
86 Gesamt: /10 P Lernzielkontrolle 5: Weißes und farbiges Licht 1) Die Spektralfarben des weißen Lichts können durch Glasprismen, Regentropfen oder Sonnenbrillen sichtbar gemacht werden? Ordne die Spektralfarben: 1 Rot – Grün – Gelb – Violett – Orange – Blau 2) Bei der additiven Farbmischung ergibt sich aus den Grundfarben Rot und Grün die Mischfarbe Purpur, die Mischfarbe Gelb. 3) Die additive Mischung der Grundfarben Rot, Grün und Blau ergibt Weiß, Schwarz. 4) Ein Tintenstrahldrucker kann durch die Mischung der Farben , und auf dem Papier Schwarz drucken. 5) Ein schwarzes T-Shirt siehst du schwarz, weil keine Farben, alle Farben absorbiert werden. 6) Schnee ist weiß, weil er alle Farben reflektiert, keine Farben reflektiert. 7) Viele Pflanzen erscheinen uns grün, weil sie die grünen Anteile des Sonnenlichts reflektieren, absorbieren. /2P /1P /1P /3P /1P /1P /1P Schulbuch-Seite 18–19 Lernzielkontrolle 6: Fotoapparat und Auge 1) Zeichne, wie das Bild in der Lochkamera entsteht. Welches ist das passende Bild am Bildschirm? 2) Wohin wird das Bild der Person projiziert? 3) Welche Augenteile entsprechen welchen Teilen des Fotoapparates ? Auge Fotoapparat Linse CCD-Chip (Film) Objektiv Blende Iris CCD-Chip (Film) Objektiv Blende Netzhaut CCD-Chip (Film) Objektiv Blende 4) Bei Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit entsteht das Bild vor der Netzhaut. Man kann dann Bilder in der Nähe, in der Ferne nicht mehr erkennen und benötigt eine Sammellinse, eine Zerstreuungslinse als Sehhilfe. Sehen die Augen eines Brillenträgers hinter der Brillenlinse vergrößert aus, ist diese Person weitsichtig, kurzsichtig. /3P /2P F 2 F 1 /2P /3P Schulbuch-Seite 20–21 Gesamt: /10 P Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=