Physik verstehen 4, Schulbuch

84 Gesamt: /10 P Lernzielkontrolle 1: Lichtquellen und Ausbreitung des Lichts 1) Nenne zwei natürliche Lichtquellen : Nenne zwei künstliche Lichtquellen : 2) Nenne einige Eigenschaften des Lichts: 3) Lichtausbreitung: richtig oder falsch? richtig falsch Körper werden nur gesehen, wenn sie Licht aussenden. Körper werden nur gesehen, wenn sie Licht ins Auge senden. Licht breitet sich immer nur in eine Richtung aus. Das Lichtjahr gibt die Entfernung an, die das Licht in einem Jahr zurücklegt. Der Schall ist doppelt so schnell wie das Licht. 4) Bei einer Kerzenflamme, einem Feuer oder einer Glühbirne ist der Zusammenhang zwischen Temperatur und Lichtausstrahlung deutlich erkennbar. /2P /3P /3P /2P  Schulbuch-Seite 6–7 Gesamt: /10 P Lernzielkontrolle 2: Schatten und Finsternisse 1) Zeichne den Schattenbereich des Körpers K ein. Wo befinden sich Kern- und Halbschatten? 2) In der Skizze sind die Sonne, die Erde und die Mondumlaufbahn (strichliert) dargestellt. a) Zeichne die Stellung des Mondes bei Vollmond ein. Beschrifte mit „V“ . b) Zeichne die Stellung des Mondes bei Sonnenfinsternis ein. Um welche Mondphase handelt es sich da? 3) Betrachte die Stellung des Mondes im System Sonne–Erde. Wie würdest du ihn von der Erde aus sehen? Kreuze an. 4) Erkläre, wie es zu einer Mondfinsternis kommen kann: /4P K L2 L1 /1P /2P S E /1P S M E /2P  Schulbuch-Seite 8–9 Lernzielkontrollen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=