Physik verstehen 4, Schulbuch
8 1 Arbeitsheft-Seite 5 8.1 Die im Lichte sieht man, die im Schatten nicht. 1. Welche Schatten erzeugt eine punktförmige Lichtquelle? Dein Schattenportrait (Abb. 8.2) Befestige an der Wand einen großen Bogen Packpapier. Stelle dich seitlich so vor das Papier, dass noch ca. 1m Abstand bleibt. Nun wird dein Kopf von einer punktförmigen Lichtquelle beleuchtet. Eine Mitschülerin oder ein Mitschüler zieht jetzt die Umrisse des Schattens mit einem Bleistift nach. Wie kannst du die Größe des Schattenbildes verändern? Eine punktförmige Lichtquelle erzeugt an der Wand eine dunkle Fläche, das Schattenbild oder den Schlagschatten. Auf der dem Licht abgewende- ten Seite eines Gegenstandes siehst du den Selbstschatten . Zwischen Selbstschatten und Schattenbild ist der so genannte Schattenraum . Das Schattenbild wird umso kleiner, je weiter die Lichtquelle von dem Gegenstand entfernt ist. M Bei der Beleuchtung eines Körpers durch eine punktförmige Licht- quelle entstehen ein Selbstschatten, ein Schattenraum und ein Schattenbild. 2. Welche Schattenbilder entstehen bei der Beleuchtung durch mehrere oder eine große Lichtquelle? Der Kern des Schattens (Abb. 8.3) Befestige ein großes Zeichenblatt an der Wand und stelle davor auf einen Tisch einen Gegenstand. Beleuchte ihn nun mit zwei Kerzen. Was fällt dir an dem Schattenbild auf? Probiere verschiedene nicht durchsichtige Gegenstände aus. Bei der Beleuchtung des Gegenstandes durch zwei Kerzen (V2), die zwei punktförmige Lichtquellen darstellen, entstehen zwei Arten von Schatten. Den dunkleren Teil des Schattenbildes nennen wir Kernschatten . Die Schatten rundherum bzw. links oder rechts nennen wir Halbschatten . M Zwei punktförmige Lichtquellen oder eine große Lichtquelle verur- sachen hinter einem beleuchteten Körper Kern- und Halbschatten. V1 V2 8.2 Dein Schattenportrait Schatten und Finsternisse 8.3 Der Kern des Schattens 8.4 Tag- und Nachtseite der Erde 8.5 Sonnenlicht und Schatten 8.6 Ringförmige Sonnenfinsternis: Der Mond verdeckt die Sonne nicht zur Gänze. Arbeitsblätter bi2p8e Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=