Physik verstehen 4, Schulbuch
Elektrizität bestimmt unser Leben 73 Eine Klingel dient als Funkenerzeuger. Wenn elektromagnetische Wellen vom Unterbrecherfunken zum Eisenpulver kommen, wird es durch den Induktionsstrom leicht verdichtet. Der Empfängerstromkreis wird geschlossen. Leichtes Klopfen beim Eisenpulver unterbricht den Strom- kreis wieder. ca. 50 cm Antennenlänge ca. 50 cm Abstand: 1−2mm 4,5V 4,5V Eisenpulver ca. 1m 3,8V/0,07A o. kl. Summer, kl. Motor Funken wie Marconi V15 ENER GY 4 ,5 V angefeuchtete Hände Entferne die Glocke einer Klingel und schließe zwei Drähte entsprechend der Zeichnung an. Nimm die blanken Drähte in deine Hände (oder schließe eine Glimmlam- pe an). Jedes Mal, wenn die Klingel- spule stromlos wird, induziert sie in sich selbst eine hohe Spannung. Elektrisierklingel V14 Diese Flipflopschaltung funktioniert selbstständig! Die Transistoren schalten einander ein und aus. Die Frequenz der Schwin- gung wird durch die LED angezeigt und durch die Kapazität des Konden- sators geregelt. Probiere andere Kondensatoren! C E B C E B BC 549 BC 549 LED 9 V = 1 kΩ 47 μF 1 kΩ 10 kΩ 10 kΩ Der Multivibrator V16 33 kΩ LDR E C B E C B 9V = LS, 32 Ω BC 237B BC 307B 47nF Stelle diesen Tongenerator in ein dunkles Eck. Du kannst die Tonhöhe verändern, wenn du den LDR mit einer Taschen- lampe oder einem Laserstrahl beleuchtest. Lichtgesteuerte Töne V12 3,8V/0,07A 4V kleine Stablampe Strichcode LDR 1kΩ 10 kΩ C E B BC 549 Verbinde einen Fototransistor oder einen LDR mit einer Taschenlampe und streiche damit über einen groben Strichcode. Beobachte das Lämpchen beim Transistor-Verstärker! Ein Strichcode-Leser V11 8 = 2 3 4 = 2 2 2 = 2 1 1 = 2 0 Mit diesem Stromkreis kannst du durch Ein- und Ausschalten der Lampen Binär- und Dezimalzahlen darstellen. Beispiel: 1011 = 2³ + 2 1 + 2 0 = = 8 + 2 + 1 = 11 Die Binäranzeige V13 Elektronische Bauteile und Platinen sehen nicht nur sehr hübsch aus, sie enthalten auch viele Wertstoffe, die sie zu schade für den Restmüll machen! Elektroschrott sollte unbedingt auf die Müllsammelstelle gelangen. Du kannst einige Teile aber auch selbst recyceln! Hier sind ein paar Ideen zur Gestaltung von Elektronikschrottschmuck: a) Platinen aus alten Handys haben sehr fein gearbeitete Bauteile. Schneide sie mit der Säge zu handlichen Stücken, schleife die Ränder glatt und klebe mit Flüssigmetall eine Broschennadel darauf. b) Aus einer Tastatur lassen sich originelle Ohrclips herstellen. Klebe eine Taste auf einen leeren Clip. c) Manche Teile, zB Spulen von Laufwerken und Schreib-/Leseköpfe von Festplatten, eignen sich aufgrund ihrer schönen Form besonders gut als Kettenanhänger. Schmuck aus Elektronikschrott V10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=