Physik verstehen 4, Schulbuch

Elektrizität bestimmt unser Leben 43 3. Wie funktionieren eine elektrische Klingel und eine Autohupe? Wenn der Stromkreis einer Klingel geschlossen wird, zieht der Elektroma- gnet den Anker an. Der Klöppel schlägt auf die Glockenschale. Durch die Bewegung des Ankers wird aber der Stromkreis unterbrochen. Der Elektromagnet lässt den Anker wieder los. Dadurch wird der Strom- kreis wieder geschlossen. Die Vorgänge wiederholen sich und so kommt es zum Klingeln der Glocke. Ähnlich funktioniert eine Autohupe. Der Anker ist an der federnden Membran befestigt, die durch ihre schnellen Schwingungen einen Ton erzeugt. Die selbstständige Unterbrechung des Stromkreises geschieht durch die Bewegung des Ankers. Eisenkern Spule 12V = Membran Anker Unter- brecher 43.1 Prinzip einer elektrischen Autohupe 43.2 Technischer Aufbau einer Klingel 4. Wie ist ein Drehspul-Messgerät aufgebaut? Wenn Strom bei V4 durch eine Spule fließt, bekommt die Spule einen Nord- und einen Südpol. Durch die Wechselwirkung mit den Magnet- polen des Dauermagneten dreht sich die Spule. Auch bei einem Drehspul-Messgerät befindet sich eine kleine Spule im Magnetfeld eines Dauermagneten. Je größer die Stromstärke in der Spule ist, desto mehr wird die Spule mit dem Zeiger gegen die Kraft einer Spiralfeder verdreht. In vielen Multimetern werden so die Zeiger der analogen Anzeige gesteuert. Zur Messung von Wechselstrom muss dieser zuerst in Gleichstrom umge- wandelt werden. Das geschieht durch Halbleiterdioden (  Seite 60). 43.3 Drehspul-Messgerät: Multimeter 43.4 Spule eines Drehspul-Messgerätes Da dreht sich die Spule! Hänge eine einfache Spule aus Kup- ferdraht laut Abbildung zwischen die Pole eines Dauermagneten. Schließe den Stromkreis. Erkläre die Bewegung der Spule. V4 Aluminium- folie Kupfer- draht Magnet Lass es klingeln! Schließe das Klingelmodell an das Schüler-Netzgerät (Gleichstrom, bis 5 V) an und baue auch einen Schal- ter in den Stromkreis ein. Betätige den Schalter und beobachte die Be- wegung des Ankers. Verringere die Spannung so lange, bis die Bewegung des Ankers gera- de noch ein Klingeln erzeugen kann. V3 Elektromagnet Glockenschale Klöppel Unterbrecher Anker 5V = Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=