Physik verstehen 4, Schulbuch
37 Elektrizität bestimmt unser Leben 3. Warum werden die Pole eines Magneten als Südpol und Nordpol bezeichnet? Was zeigt uns der Kompass an? (Abb. 37.1) Lege eine Landkarte auf den Tisch und darauf einen Kompass. Versuche die Landkarte dann unter dem in die Nord-Süd-Richtung zeigenden Kompass auszurichten. Der obere Kartenrand zeigt stets nach Norden. Ein frei drehbarer Magnet (Kompassmagnetnadel) dreht sich immer so, dass ein Ende ungefähr in Richtung des geografischen Nordpols, das andere Ende nach Süden zeigt. Diese Eigenschaft wird zur Bestimmung der Him- melsrichtungen mit einem Kompass genutzt. Dadurch erkennen wir aber auch, dass die Erde ebenfalls Magnetpole hat. M Nordpol nennen wir den nach Norden weisenden Pol eines waag- recht drehbaren Magneten. Das andere Ende dieses Magneten nennen wir Südpol. Das Innere der Erde besteht aus flüssigem Eisen und ist ständig in Bewe- gung. Daher sind auch die magnetischen Pole der Erde nicht genau an den Stellen des geographischen Nord- bzw. Südpols. Sie ändern sich ständig. Derzeit sind die magnetischen Pole jeweils ca. 1600km von den geografi- schen Polen entfernt. Diesen Unterschied nennen wir Missweisung oder Deklination. 4. Wie verhalten sich Magnetpole zueinander? Anziehend oder abstoßend? (Abb. 37.3) Lege einen Stabmagneten so auf ein Uhrglas, dass er sich leicht drehen lässt. Nimm einen zweiten Stabmagneten und beobachte, was geschieht, wenn du mit einem Pol in die Nähe des anderen Pols kommst. Gibt es Unterschiede? Durch die Annäherung der Magnetpole ergibt sich entweder eine Anziehung oder eine Abstoßung . Dadurch bewegt sich der drehbare Magnet bei V5. M Die gleichnamigen Magnetpole stoßen einander ab. Die ungleichnamigen Magnetpole ziehen einander an. 5. Welchen Einfluss hat das Zusammenwirken mehrerer Magnetpole auf die Anziehungskraft? M Beim Zusammenwirken gleichnamiger Magnetpole wird ihre gemeinsame Anziehungskraft größer, bei ungleichnamigen kleiner. V4 V5 Nägel Klebe- band 37.4 Zusammenwirken von Magnetpolen 37.3 Anziehend oder abstoßend? 37.1 Was zeigt uns der Kompass an? 37.5 Wo Magnete verwendet werden 37.6 Ringmagnete stoßen einander ab. 37.2 Kompass auf einem Segelschiff Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=