Physik verstehen 4, Schulbuch
19 Die Welt des Sichtbaren Lernzielkontrolle 5, Seite 86 Das schwarze Blatt und der dunkle Paradeiser (Abb. 19.1) Du brauchst zwei Taschenlampen vom vorherigen Versuch! Verdunkle den Raum und beleuchte mit der rotleuchtenden Taschenlampe weißes Papier und dann ein grünes Blatt. Welche Farben zeigen Papier und Blatt? Wiederhole den Versuch mit der grünleuchtenden Taschenlampe und einem roten Paradeiser? Welche Farbe zeigt der Paradeiser? Rotes Licht hat nur die roten Lichtanteile. Daher erscheint das weiße Papier bei V3 rot, das grüne Blatt (fast) schwarz. Das grüne Blatt absorbiert die rote Farbe. Da im roten Licht keine grüne Farbe vorhanden ist, siehst du das Blatt als sehr dunkel. Der rote Paradeiser erscheint auch sehr dunkel, wenn er mit grünem Licht bestrahlt wird und dieses ebenso absorbiert (verschluckt) wird. Beim Drucken werden die durchsichtigen Farbschichten Purpurrot ( Magen- ta ) , Blaugrün ( Cyan ) und Gelb durch den Tintenstrahldrucker auf dem weißen Papier übereinandergelegt. Der das Lichtspektrum verändernde Vorgang findet dabei vor und nach der Reflexion auf dem Papier statt. Die Druckfarben wirken wie Farbfilter , die die jeweilige Komplementärfarbe absorbieren (verschlucken, „subtrahieren“). M Subtraktive Farbmischung: Ein Farbfilter absorbiert jeweils die Komplementärfarbe. Grundfarben: Purpurrot (Magenta) , Blaugrün (Cyan) und Gelb Anwendung: zB Druckerfarben, Malfarben 3. Wie entstehen die Farben undurchsichtiger Körper? Die Farben der Gegenstände werden davon bestimmt, welche Farbanteile des Lichts sie reflektieren . Ein Apfel ist rot, weil er die roten Lichtanteile des Sonnenlichts reflektiert und alle anderen Anteile absorbiert. Ein schwarzes T-Shirt wird von dir als Schwarz gesehen, weil es alle Farben absorbiert. Der Schnee ist weiß, weil er alle Farben reflektiert. Pflanzen sind grün, weil sie die grünen Anteile des Sonnenlichts zurück- strahlen und die roten und blauen Anteile absorbieren. Auch die Farbe des Lichts ist für die Farbe des Gegenstandes ausschlagge- bend. Im gelben Licht einer Natriumdampflampe sind alle anderen Farben verschwunden – du siehst nur gelb und schwarz. M Undurchsichtige Körper oder Bilder erscheinen in den Mischfarben des reflektierten Lichts. V3 19.4 Starke Kontraste im Natriumlicht 19.5 Natriumdampflampen werden bei Straßenbeleuchtungen verwendet. Weiß Blau weißes Papier blaues Papier 19.6 Ursache für die Farben von undurch- sichtigen Körpern 19.1 Das schwarze Blatt und der dunkle Paradeiser dunkler Raum Blatt Paradeiser rotes Filter weißes Blatt grünes Filter b) a) 19.2 Subtraktive Farbmischung bei der Betrachtung von weißem Licht durch farbige Filter Rot Blau Purpur Gelb Grün Blau- grün 19.3 Bei einem Tintenstrahldrucker entstehen alle Farben durch Mischung der Grundfarben Magenta, Cyan und Gelb. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=