Physik verstehen 4, Schulbuch

10 1  Arbeitsheft-Seite 6 10.1 Das Spiegelbild auf der Wasserober- fläche ist durch kleine Wellen verzerrt. 1. Welche Arten von Reflexion gibt es? Glatt und rau (Abb. 10.2) Lege einen Spiegel, eine zerknitterte Aluminiumfolie und ein weißes Blatt Papier vor eine helle Wand. Beleuchte die Oberflächenproben mit einem schmalen Lichtbündel und betrachte das zurückgeworfene Licht an der Wand. Nur beim Spiegel kannst du den Lichtpunkt an der Wand erkennen. LV bei Verwendung von Laserpointern! Laserlicht kann die Augen schädigen! Ein optischer Bewegungsmelder (Abb. 10.3) Stelle eine große Schüssel mit Wasser auf den Tisch. Beleuchte die Wasser- oberfläche schräg mit einem Lichtstrahl und beobachte den Lichtreflex an der Zimmerdecke. Wird der Tisch erschüttert, bewegt sich die Wasserober- fläche und der Lichtfleck „zerfließt“. Bei „spiegelglatten“ Wasserflächen, Glasplatten und polierten Metallober- flächen kannst du deutliche Spiegelbilder erkennen. Glatte Flächen werfen das Licht in eine Richtung zurück ( gerichtete Reflexion ). Bei rauen Flächen wird das Licht ungeordnet in alle Richtungen ( diffus ) reflektiert. Die weißen Wände hellen durch diffuse Reflexion ein Zimmer auf. Auf Leinwänden kann man projizierte Bilder aus jedem Winkel erken- nen. Computerbildschirme sind oft rau, um unangenehme Spiegelungen zu vermeiden. M Glatte Flächen reflektieren das Licht in eine Richtung (gerichtet). Raue Flächen reflektieren das Licht ungeordnet (diffus). 2. Wie lautet das Reflexionsgesetz? Das Gesetz der Spiegel (Abb. 10.4) Richte ein schmales Lichtbündel auf einen Spiegel und stelle in den Licht- fleck am Spiegel das Lot eines Geodreiecks. Lies die Winkel ab, unter denen das Licht ein- und ausfällt. LV bei Verwendung von Laserpointern! M Bei der Reflexion an glatten Flächen ist der Einfallswinkel  des Lichtstrahls so groß wie der Reflexionswinkel  . V1 V2 V3 Das Reflexionsgesetz und der ebene Spiegel 10.3 Ein optischer Bewegungsmelder 10.4 Das Gesetz der Spiegel Lotlinie Reflexions- winkel Einfalls- winkel Spiegel 10.5 Das Reflexionsgesetz 10.6 Triff das Ziel! 10.2 Glatt und rau Arbeitsblätter n7gg64 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=