Physik verstehen 3, Schulbuch
79 Î Lernzielkontrolle 14, Seite 90 Bimetall Brotrost Brot Einschalt- hebel Sperrhaken Feder 2. Welche Elektrogeräte nutzen die Wärme? M • elektrische Kleingeräte: Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Toaster, Bügeleisen, Lötkolben, Föhn, … • Elektroherde • Warmwasserbereiter: Durchlauferhitzer, Boiler, … • Heizgeräte: Heizstrahler, Heizlüfter, … • Heizstäbe in Waschmaschinen und Geschirrspülern 3. Wie regelt man die Wärmeabgabe von Elektrogeräten? Ein Heizdraht gibt umso mehr Wärme ab, je größer Spannung und Strom- stärke sind. Bei manchen Kochplatten und Heizungen erreicht man dies durch den Einsatz von Drähten mit verschieden großen Widerständen. Zwei Heizstufen (Abb. 79.2) Schließe zwei gleich lange und unter- schiedlich dicke Konstantandrähte parallel an eine regelbare Spannungsquelle. Hänge auf jeden Draht ein gefaltetes Papierstück. Regle nun Spannung und Stromstärke hoch. Auf welchem Draht brennt das Papier- stück zuerst durch? Viele Geräte schalten mit Hilfe von Thermostaten den Strom automatisch ab, um auf gleicher Temperatur zu bleiben bzw. um sich nicht zu überhit- zen. Du hörst oft ein leises Klicken, wenn sich Geräte – wie Bügeleisen oder Kaffeemaschine – aus- und einschalten. Es entsteht, wenn sich ein Sprung- schalter aus Bimetall verbiegt (Abb. 79.3). Wie ein Bügeleisen! (Abb. 79.4) Schließe einen gewendelten Heizdraht an eine regelbare Spannungsquelle. Baue ein Bimetallstück als Schalter in den Stromkreis und setze es über die Heizspirale. Du kannst auch parallel zum Heizdraht ein Kontrolllämpchen schalten. M Zur Regelung der elektrisch gewonnenen Wärme verwendet man Heizdrähte mit unterschiedlichen Widerständen oder Thermostate. Ein Bimetallthermostat verbiegt sich beim Erhitzen und öffnet dadurch den Stromkreis. U Konstantan 0,1mm Konstantan 0,3mm V3 V4 79.1 Der Heizstab eines Wasserkochers 79.2 Zwei Heizstufen 79.3 Thermostat eines Bügeleisens (Bimetallsprungschalter) 79.4 Wie ein Bügeleisen! Schuko- stecker Regelknopf Kontakte Bimetall Heizwendel Erdung 79.5 Der Stromkreis in einem Bügeleisen 79.6 Bimetallauslöser bei einem Toaster (ohne Heizdrähte) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=