Physik verstehen 2, Schulbuch
39 Lernzielkontrolle 10, Seite 84 3. Warum sind Stoffe fest, flüssig oder gasförmig? Stoffe kommen in drei Zustandsformen ( Aggregatzuständen ) vor: fest , flüssig oder gasförmig . Die kleinsten Teilchen der Stoffe haben Anziehungskräfte, die je nach Teilchenart verschieden stark sind. Die Zusammenhangskraft ( Kohäsion ) sorgt dafür, dass die Teilchen eines Stoffes zusammenhalten. Drei Wachszustände (Abb. 39.4) Beobachte die drei Aggregatzustände an einer brennenden Kerze: Der Kerzenkörper besteht aus festem Wachs. In der „Schale“ um den Docht sammelt sich flüssiges Wachs. Der nichtleuchtende Bereich um den Docht enthält gasförmiges Wachs. Ziehe eine dünne Glasplatte durch die nicht leuchtende Flamme. Sie fühlt sich nun „wachsig“ an. M Die Teilchen eines Stoffes halten durch die Kohäsion zusammen (Zusammenhangskraft). Bei Feststoffen ist die Kohäsion stark, bei Flüssigkeiten schwach und bei Gasen fast gar nicht vorhanden. 4. Warum bleiben manche Stoffe aneinander haften? Wenn du die Schrift und die Bilder des Physikbuches mit einer starken Lupe betrachtest, kannst du erkennen, dass lauter kleine Farbpunkte auf der Papierseite kleben. Zwischen den Teilchen verschiedener Stoffe kann es auch eine Anziehung geben, die man Adhäsion (Anhangskraft) nennt. Die Münze steht! (Abb. 39.5) Lässt du eine Münze an der Außenseite eines geraden Glases herunterfal- len, bleibt sie nicht stehen. Ist die Münze aber feucht, kann sie durch die Adhäsion des Wassers aufrecht am Glas gehalten werden. M Die Adhäsion (Anhangskraft) zwischen verschiedenen Stoffen nutzt man zB beim Kleben, Malen, Schreiben und Löten. V3 V4 39.1 Feststoffe sind zB Holz, Eisen, Gold, Gummi, Quarz, Zucker und Salz. 39.2 Wasser, Spiritus, Benzin und Queck- silber sind Flüssigkeiten. 39.3 Gase sind meist farblos wie Luft und Kohlenstoffdioxid. Chlorgas ist grünlich. fest: Kohäsion groß, Teilchen schwingen gasförmig: fast keine Kohäsion, Teilchen frei beweglich flüssig: Kohäsion nur schwach, Teilchen gut beweglich 39.4 Drei Wachszustände 39.5 Die Münze steht! 39.6 Zwischen Klebstoff und Papier herrschen große Adhäsionskräfte. gasförmiger Wachsdampf flüssiges Wachs festes Wachs Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verl gs öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=