Physik verstehen 4, Arbeitsheft

42 3  Schulbuch-Seite 70–71 Analoge, digitale oder keine Datenspeicher? Kreuze an. Medium analog digital kein Daten- speicher Medium analog digital kein Daten- speicher Flashspeicher DVD (Digital Versatile Disc) Schallplatte Monitor CD (Compact Disc) BD (Blu-ray Disc) Magnetband PC-Tastatur Schwingquarz Festplatte Was stimmt? Im Binärsystem kann man zB Zahlen oder Buchstaben mit einer Folge von nur 2 Zeichen darstellen. Die Zeichenfolge „1111“ im Binärsystem beschreibt die gleiche Menge wie die Ziffernfolge „15“ im Zehnersystem. Die Ziffernfolge „10“ bedeutet im Zehnersystem „zehn“, im Binärsystem „drei“. Ein „Byte“ besteht aus 8 Ein-Aus-Signalen. besteht aus 8 Bits. bedeutet 8 Buchstaben. bedeutet je ein „Strom ein“- oder „Strom aus“-Signal. stellt zB je ein Tastaturzeichen dar. Ein Magnetband besteht aus einer Kunststofffolie mit winzigen Eisenoxid-Teilchen. Aluminium-Teilchen. Permanentmagneten. Bei der Aufnahme einer magnetischen Aufzeichnung werden die magnetischen Teilchen am Magnetband durch Erschütterung geordnet. werden bestimmte Stellen am Magnetband im Rhythmus des Eingangssignals magnetisiert. werden in das Magnetband kleine Vertiefungen im Rhythmus des Eingangssignals geritzt. Bei der Wiedergabe einer magnetischen Aufzeichnung wird das Induktionsprinzip genutzt. wird das Magnetband neu magnetisiert. werden im Wiedergabekopf Lichtblitze erzeugt. Beim Abspielen von Vinyl-Schallplatten tastet eine die Tonspuren ab. Die Schwingungen werden über einen oder Magnetspulen in Signale umgewandelt.    1.    2.    3.    4.    5.    6.    7. Speichern und Lesen von Daten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=