Physik verstehen 4, Arbeitsheft
4 Die Welt des Sichtbaren 1 Schulbuch-Seite 6–7 Lichtquellen und Ausbreitung des Lichts Ein Körper ist für uns sichtbar, wenn er Licht reflektiert. wenn er selbst Licht aussendet. wenn Licht vom Körper in unsere Augen kommt. Den Verlauf eines Lichtstrahls sehen wir zB in sehr reiner Luft. in sehr staubhältiger Luft. vor sehr dunklem Hintergrund. Licht legt pro Sekunde etwa 30000km, 300000m oder 300000km zurück. Je höher (weniger hoch) die Temperatur eines Eisenstückes über +400 °C liegt, desto ( ) Licht strahlt es ab. Strahlt ein Körper Licht ab, weil er heiß ist, nennen wir ihn einen strahler. Von welchen Punkten (A bis F) kann man die Lichtquelle sehen? Wie kannst du das zeichnerisch feststellen? Zeichne die Lichtkegel von L 2 und L 3 , die den Bildschirm erreichen. Die Geschwindigkeit des Lichts beträgt rund 300000km/s. Berechne den Weg des Lichts in 1Minute und in 1Stunde. Welche Zeit würde ein Auto ( v = 100km/h) zum Durchfahren der Strecke brauchen, die das Licht in einer Stunde zurücklegt? Gib Beobachtungen an, die zeigen, dass sich Licht mit einer weit größeren Geschwindigkeit ausbreitet als der Schall. 1. 2. 3. 4. 2.5 6. A B C E F L D 7. Lichtquelle Blende Beispiel Bildschirm L 1 L 2 L 3 8. 9. 10. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=