Physik verstehen 4, Arbeitsheft
36 3 Schulbuch-Seite 62–63 Beschrifte die Skizzen des npn- und des pnp-Transistors mit Kollektor, Emitter oder Basis. Wird der mittlere Anschluss an + oder – angeschlossen? Welche Transistor-Schaltzeichen sind richtig mit B (Basis), C (Kollektor), E (Emitter) bezeichnet? Der Steuerkreis B/E eines npn-Transistors wird leitend, wenn am Basisanschluss eine positive Spannung, der Minuspol einer Spannungsquelle liegt. Die Emitter-Kollektor-Strecke eines npn-Transistors wird leitend, wenn Elektronen vom Emitter zur Basis fließen. Elektronen vom Kollektor zur Basis fließen. Elektronen von der Basis zum Kollektor fließen. Elektronen von der Basis zum Emitter fließen. Die Emitter-Kollektor-Strecke eines pnp-Transistors wird leitend, wenn Elektronen vom Emitter zur Basis fließen. Elektronen vom Kollektor zur Basis fließen. Elektronen von der Basis zum Kollektor fließen. Elektronen von der Basis zum Emitter fließen. Wenn bei einem Transistor ein Basisstrom fließt, wirkt die Emitter-Kollektor-Strecke als geschlossener Schalter (Stromfluss). als offener Schalter (kein Stromfluss). Wenn bei einer Erhöhung des Basisstroms um 0,2mA der Kollektorstrom um 0,05A (= mA) steigt, ist die Stromverstärkung 2500-fach, 250-fach, 25-fach. 1. p n p n p n 2. C E B B C E E C B E C B C E B C B E 3. 4. 5. 6. 7. Der Transistor – ein Schaltverstärker Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=