Physik verstehen 4, Arbeitsheft
31 Elektrizität bestimmt unser Leben Schulbuch-Seite 54–55 Der Steckdosenstromkreis einer Wohnung (230V) ist mit 10A abgesichert. Berechne, wie viele Lampen zu 100W, 60W oder 25W gleichzeitig an die Steckdosen angeschlossen werden könnten. Leistungsaufnahme einer Lampe Stromstärke I = P : U Anzahl der Lampen a) 100W b) 60W c) 25W In Haushalten werden sehr oft elektromagnetische Leitungsschutzschalter verwendet. Als Hauptsicherung wird aber doch oft die altbewährte Schmelzsicherung verwendet. Was könnte der Grund dafür sein? Funktioniert ein ungeerdetes Elektrogerät, wenn ein Gehäuseschluss auftritt? Der Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) hilft nicht bei Patrone einer Schmelzsicherung: Setze die entsprechenden Ziffern zu den richtigen Bezeichnungen! Fußkontakt: , Haltedraht: , Schmelzdraht: , Quarzsand: , Kopfkontakt: , Kennplättchen: , Porzellankörper: 10. 11. 12. 13. 14. 1 2 3 7 5 6 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=