Physik verstehen 4, Arbeitsheft
29 Elektrizität bestimmt unser Leben Schulbuch-Seite 52–53 Zur besseren Übertragung von elektrischer Energie über weite Strecken vom Kraftwerk zu den Verbrauchern benötigen wir Generatoren, Transformatoren, Motoren. Aus welchen Teilen besteht der Übertragungsweg (Transportweg) des elektrischen Stroms vom Kraftwerk zu den Verbrauchern? Nachdem elektrischer Strom in Kraftwerken durch Generatoren erzeugt wird, wird für den weiteren Transport durch -Transformatoren die Spannung . Bevor elektrischer Strom durch die Verbraucher in den Haushalten verwendet wird, muss die Spannung nach dem längeren Weg durch Hochspannungsleitungen durch -Transformatoren wieder gesenkt werden. Diese Umformerstationen nennen wir bzw. . Wodurch könnten teure und lange Leitungen für den Stromtransport gespart werden? In Österreich wird die Stromversorgung durch verschiedene Maßnahmen gesichert. Den Grundbedarf decken die . Der Spitzenbedarf wird durch die Zuschaltung von ermöglicht. Außerdem sorgt das V innerhalb der EU und Österreichs über eine Zentrale für ausreichend elektrischen Strom trotz schwankendem Bedarf je nach Tages- und Jahreszeit. Die Hochspannungsnetze übertragen elektrischen Strom mit einer Spannung von bis zu V. Woran kannst du den Unterschied zwischen Hochspannungsleitungen und Ortsleitungen erkennen? Durch eine Fernleitung soll eine elektrische Leistung von 100MW übertragen werden. Welche Stromstärken würden sich bei den Spannungen a) 380V, b) 380000V c) 220000V ergeben? Denke daran, dass sehr hohe Stromstärken zu Überhitzungen der Leitungen führen! Beispiel: I = P : U = 100000000W : 230V = 435000A a) b) c) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Der Transport elektrischer Energie Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=