Physik verstehen 4, Arbeitsheft

28 3  Schulbuch-Seite 50–51 Prinzip eines Wärmekraftwerkes mit Dampfturbine: Schreibe die entsprechenden Ziffern zu den richtigen Bezeichnungen! Turbine: , Generator: , Heizung mit Röhrenkessel: , Kühlwasser: , Filter: , Kühlturm: , Schornstein: In Wärmekraftwerken betreibt man Turbinen mit Wasserdampf, Kohlestaub, Heißluft. Wesentliche Teile einer Windkraftanlage: Setze die entsprechende Ziffer zur richtigen Bezeichnung! Rotorblatt: , Rotorlager: , Rotornabe mit Blattverstellmechanismus: , Bremse: , Getriebe: , Generator: In einem Drehstromgenerator sind die Induktionsspulen um 150°, 120°, 90° gegeneinander versetzt. Die drei spannungsführenden Drähte eines Drehstromnetzes heißen Innenleiter, Außenleiter, Drehstromleiter. In einem Stromkreis, der mit einem Außenleiter und mit einem Neutralleiter verbunden ist, fließt ein Einphasenwechselstrom mit 400V. ein einphasiger Wechselstrom mit 50Hz und 230V. ein Dreiphasenwechselstrom. Schreibe unter die Voltmeter die Spannungswerte, die zwischen zwei Leitern eines Drehstromnetzes herrschen.    1. 2 1 5 4 6 7 3    2.    3. 2 1 6 3 5 4 4 4    4.    5.    6.    7. V V V V V V L 1 L 2 L 3 N V V V V V V a) b) c) d) e) f) Gewinnung elektrischer Energie – Dreiphasenstrom Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=