Physik verstehen 4, Arbeitsheft
14 1 Schulbuch-Seite 20–21 Ordne die entsprechenden Teile bei Fotoapparat und Auge einander richtig zu, indem du die zusammen- gehörigen Wörter durch eine Linie verbindest! Auge: Fotoapparat: Iris CCD-Chip oder Film Linse Blende Netzhaut Objektiv Welche Behauptung ist richtig? Kreuze an. Mit der Blende eines Fotoapparates stellt man die Bildschärfe ein. Mit der Blende stellt man die Bildhelligkeit ein. Mit der Blende stellt man die Belichtungsdauer ein. Mit dem Objektiv regelt man die Bildschärfe. Mit dem Objektiv regelt man die Bildhelligkeit. Mit dem Objektiv regelt man die Belichtungsdauer. Das Auge: Ordne die Ziffern den richtigen Bezeichnungen zu! Hornhaut: Iris: Linse: Glaskörper: Netzhaut: Sehnerv: Gelber Fleck: Beim Auge entsteht das Bild auf der Netzhaut, in der Pupille, im Glaskörper, in der Linse. Das Bild im Auge ist reell, virtuell, aufrecht, verkehrt, verkleinert, vergrößert. Welche Augen (kurzsichtig, normalsichtig, weitsichtig) werden in den Skizzen dargestellt? Bei Kurzsichtigkeit entsteht im Auge das Bild eines fernen Gegenstandes vor der Netzhaut, hinter der Netzhaut, in der Netzhaut. Wenn ein Mensch nahe Gegenstände gut und ferne Gegenstände undeutlich sieht, ist er sichtig. 1. 2. 3. 1 7 6 5 4 2 3 4. 5. 6. a) c) b) 7. 8. Fotoapparat und Auge Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=