Physik verstehen 4, Arbeitsheft

13 Die Welt des Sichtbaren  Schulbuch-Seite 18–19 Worträtsel: a) sichtbare Spektralfarbe, die durch ein Glasprisma am wenigsten gebrochen wird b) Die Farben, die bei der Zerlegung von weißem Licht durch Brechung erscheinen, heißen . c) Farbmischungen können durch Subtraktion oder durch erfolgen. d) Beispiel für eine Spektralfarbe e) Beispiel für die Zerlegung des weißen Sonnenlichts in der Natur f) Bezeichnung für die Richtungsänderung eines Lichtstrahls beim Übergang von Luft in Glas im umrahmten Teil: Beispiel für eine Spektralfarbe Die folgenden Kreise sollen Scheiben von Kreiseln darstellen. Welche Mischfarben sieht man, wenn die Kreisel schnell gedreht werden? a) c) e) b) d) f) Wieso können wir bei uns einen Regenbogen niemals im Süden sehen? Warum haben Bilder in Fernrohren oder Mikroskopen manchmal farbige Ränder? Bei Bildern, die von Hohlspiegeln erzeugt werden, gibt es nie farbige Ränder. Warum? In vielen Kinderbüchern sind Regenbögen falsch gezeichnet. Welcher dieser Regenbögen ist richtig?    13. a b c d e f    14. Blau Gelb Rot Grün Grün Purpur Rot Rot Grün Blaugrün Blau Rot Blau a) b) c) d) e) f)    15.    16.    17.    18. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=