Physik verstehen 4, Arbeitsheft
12 1 Schulbuch-Seite 18–19 Wenn weißes Licht durch ein Prisma in die Spektralfarben aufgefächert wird, muss der winkel der Farbanteile des weißen Lichts verschieden sein. Durch ein Glasprisma wird die Spektralfarbe Rot stärker gebrochen als Blau. Blau stärker gebrochen als Rot. Grün stärker gebrochen als Blau. Bei der Vereinigung aller Spektralfarben entsteht der Farbeindruck Weiß. Schwarz. Grün. Bei der additiven Mischung der Grundfarben Rot und Grün entsteht die Mischfarbe Weiß. Gelb. Rotgrün. Ein Tuch erscheint im weißen Sonnenlicht in der Farbe Gelb, wenn es den gelben Anteil des Sonnenlichts reflektiert. den gelben Anteil des Sonnenlichts absorbiert. die Farben Rot und Grün reflektiert. Wenn die Oberfläche eines Körpers alle Farben absorbiert, erscheint er . Wenn die Farben Grün und Purpurrot gleichzeitig auf die Netzhaut des Auges fallen, sieht man Licht. Wenn die Oberfläche eines Körpers alle Farben reflektiert, erscheint er . Zu einer Farbsubtraktion kommt es, wenn weißes Licht durch geht. Dabei wird immer die Komplementärfarbe . Die Farbe von Gegenständen wird dadurch bestimmt, welche Lichtfarben sie und . Ein Regenbogen kann gesehen werden, wenn die Sonne zwischen Beobachter und Regenzone steht, hinter dem auf die Regenzone blickenden Beobachter steht. Ein Purpurfilter und ein Blaugrünfilter werden hintereinander mit weißem Licht durchleuchtet. Es geht nur der rote, der blaue, der grüne Anteil des weißen Lichts durch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Weißes und farbiges Licht Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=