Physik verstehen 4, Arbeitsheft
10 1 Schulbuch-Seite 16–17 Grundbegriffe bei einer Sammellinse: Setze die entsprechende Ziffer oder den Buchstaben zur richtigen Bezeichnung! optische Achse: Linsenmittelpunkt: Brennpunkte: Brennweiten: Krümmungsmittelpunkte: Parallelstrahl: Brennpunktstrahl: Mittelpunktstrahl: Ein Lichtstrahl, der seine Richtung beim Durchgang durch eine Sammellinse nicht ändert, heißt Parallelstrahl, Brennpunktstrahl, Mittelpunktstrahl. Wenn Lichtstrahlen parallel zur optischen Achse auf eine Zerstreuungslinse treffen, verlassen sie die Linse so, als ob sie vom kämen. Rätsel: a) Wenn ein Lichtstrahl schräg von Luft in Wasser eintritt, ist der winkel kleiner als der Einfallswinkel. b) In einem Glasfaserkabel nutzt man die des Lichts. c) andere Bezeichnung für Sammellinse d) Abstand zwischen Brennpunkt und optischem Mittelpunkt bei einer Konvexlinse e) andere Bezeichnung für Zerstreuungslinse: linse f) Glas ist ein dichteres Mittel als Luft. g) Linse, die in der Mitte dünner als am Rand ist: linse h) An heißen Tagen sieht man an der Grenze von heißer und kühler Luft i) Ein Lichtstrahl, der durch den optischen einer dünnen Linse geht, wird nur ein wenig seitlich verschoben. j) Welche Bilder sieht man durch Zerstreuungslinsen: scheinbare, verkleinerte, im umrahmten Teil: Schnittpunkt aller Lichtstrahlen, die parallel in eine Sammellinse eintreten 1. M 1 M 2 F 1 f 1 f 2 F 2 O 1 3 2 a 2. 3. 4. a b c d e f g h i j Sammel- und Zerstreuungslinse Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=