Chemie verstehen 4, Schulbuch

97 Lernzielkontrolle 19: Zuckerarten – Stärke 1) Aus welchen chemischen Elementen besteht Traubenzucker? 2) Wie lautet seine Summenformel? 3) Wieso ist Rübenzucker ein Disaccharid ? 4) Die Farbreaktion , die das Vorhandensein von Traubenzucker nachweist, nennen wir: . 5) Warum bezeichnen wir Stärke auch als Kohlenhydrat ? . 6) Stärke hat die Summenformel (C 6 H 10 O 5 ) n , (C 10 H 6 O 5 ) n . 7) Die Riesenmoleküle der Stärke werden durch Hitze, Enzyme, Natriumchlorid oder H 2 O in Dextrin-, Malzzucker- oder Traubenzuckermoleküle gespalten. /2P /3P /1P /1P /1P /2P Gesamt: /10 P  Schulbuch-Seite 60–63 Lernzielkontrolle 20: Fette und Öle – Eiweißstoffe 1) Pflanzliche Fette werden durch Auskochen, durch Ausschmelzen, durch Auspressen oder Herauslösen aus fetthaltigen Samen oder Früchten gewonnen. 2) Welche chemische Zusammensetzung haben Fette? 1 Glycerinmolekül + 3 Fettsäuremoleküle (unter Wasserabspaltung) 3 Glycerinmoleküle + 3 Fettsäuremoleküle (ohne Wasserabspaltung) 3) Pflanzliche Fette haben meistens einen niedrigeren, höheren Gehalt an ungesättigten Fettsäuren als tierische Fette. 4) Welche Nahrungsmittel sind sehr eiweißreich ? . 5) Aus welchen chemischen Elementen bestehen alle Proteine ? Kohlenstoff Wasserstoff Sauerstoff Natrium Stickstoff Calcium Phosphor 6) Beschreibe eine Nachweisreaktion für Eiweiß: . /1P /2P /1P /2P /2P /2P Gesamt: /10 P  Schulbuch-Seite 64–67 Lösungen k3mc6h Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=