Chemie verstehen 4, Schulbuch

94 Gesamt: /10 P Lernzielkontrolle 13: Eisen und Stahl; Aluminium und Kupfer 1) Zwei Eisenerze heißen und . Im Hochofen wird Eisen aus Eisenerz herausgeschmolzen; werden Eisenerze verbrannt; wird Koks aus Steinkohle gewonnen; werden Eisenerze mit Hilfe von Koks reduziert. Beschreibe die drei Vorgänge im Hochofen in Worten: (1) C + O 2  CO 2 : (2) CO 2 + C  2 CO: (3) Fe 2 O 3 + 3 CO  2 Fe + 3 CO 2 : 2) Stahl ist Eisen mit einem Schwefelgehalt, Kohlenstoffgehalt, Chromgehalt von %. Beim LD-Verfahren zur Stahlerzeugung wird der gehalt des Roheisens durch Einblasen von Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff verringert. Nenne drei Legierungsmetalle von Edelstählen: , , 3) Aluminium ist ein Edelmetall, Leichtmetall, Schwermetall mit einer Dichte von 2,7g/cm³, 8,9g/cm³, 7,8g/cm³ und einem Schmelzpunkt von 3422 °C, 660 °C, –39 °C. Es wird aus einer Schmelze von (Al 2 O 3 ) durch Reduktion im Hochofen, Schmelzflusselektrolyse, Thermolyse gewonnen. Aluminium rostet nicht, weil . 4) Kupfer ist ein Edelmetall, Leichtmetall, Schwermetall mit einer Dichte von 2,7g/cm³, 8,9 g/cm³, 7,8g/cm³ und guter Leiter für und . Zwei Kupferlegierungen sind zB und . /3P /3P /2P /2P  Schulbuch-Seite 46–49 Gesamt: /10 P Lernzielkontrolle 14: Die Baustoffe Kalk, Glas und Beton 1) Beschreibe den Kalkkreislauf in Worten: (1) CaCO 3  CaO + CO 2 : (2) CaO + H 2 O  Ca(OH) 2 : (3) Ca(OH) 2 + CO 2  CaCO 3 : 2) Glas besteht aus dem Netzwerkbildner . Der Zusatz von bricht das Netzwerk auf und macht das Glas leichter schmelzbar. Manche können Glas färben. 3) Beton härtet aus, weil das Wasser der Silikate mit der Zeit verdunstet. Silikatnadeln wachsen und miteinander verfilzen. sich wasserunlöslicher Kalkstein bildet. Metallsalze zu harten Metallen reduziert werden. 4) Kalkmörtel besteht aus , und . Beton besteht aus , und . /3P /3P /2P /2P  Schulbuch-Seite 50–51 Lösungen 7ua9t2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=