Chemie verstehen 4, Schulbuch
92 Gesamt: /10 P Lernzielkontrolle 9: Saure und basische Lösungen 1) Lösen sich Oxide von in Wasser, entsteht eine saure Lösung. Lösen sich Oxide von in Wasser, entsteht eine basische Lösung . 2) Bei welchem pH-Wert ist eine Lösung sauer? Basische Lösungen haben den pH-Wert . Wenn auf einer Seifenpackung „pH-hautneutral“ steht, bedeutet das: 3) Universalindikator wird in Wasser gegeben. Er färbt sich rot blau grün. Bei Zugabe von Säure wird er auf einmal rot blau grün. Welche Farbe haben diese Indikatoren bei einer basischen Lösung ? Rotkrautsaft: ; Phenolphthalein: 4) Die wichtigsten Bestandteile von sauren Lösungen sind H 3 O + -Ionen, H 2 O-Ionen. CO 2 -Moleküle, OH –_ Ionen sind die wichtigsten Bestandteile basischer Lösungen. /2P /3P /3P /2P Schulbuch-Seite 34–35 Gesamt: /10 P Lernzielkontrolle 10: Besondere Säuren – besondere Basen 1) Schreibe den Namen oder die Summenformel in die Tabelle. Ammoniak HNO 3 H 2 SO 4 Salzsäure Kohlensäure NaOH 2) Was musst du beim Verdünnen von Schwefelsäure beachten? 3) Magensaft enthält Schwefelsäure, Salzsäure. 4) Wofür wird Salpetersäure verwendet? 5) In welchen Haushaltschemikalien sind Natriumhydroxid bzw. Natriumcarbonat enthalten? 6) Wenn sich klares Kalkwasser trübt, ist das ein Nachweis für NH 3 , CO 2 . /3P /2P /1P /1P /2P /1P Schulbuch-Seite 36–39 Lösungen hw24fi Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=