Chemie verstehen 4, Schulbuch

90 Gesamt: /10 P Lernzielkontrolle 5: Chemische Reaktionen – Elektrolyse 1) Kohlenstoff verbrennt mit Sauerstoffgas zu Kohlenstoffdioxid. Welche Reaktionsgleichung stimmt? Co + O 2  CO 2 C + O 2  CO 2 2 C + O 2  2 CO 2 C + 2 O  CO 2 Diese Reaktion ist eine Synthese, Lyse, Austauschreaktion. 2) Stelle die Reaktionsgleichungen richtig! Um welche Reaktion handelt es sich? a) Mg + O 2  MgO (Magnesiumoxid) Synthese Lyse Austauschreaktion In Worten: b) Zn + HCl  H 2 + ZnCl 2 (Zinkchlorid) Synthese Lyse Austauschreaktion In Worten: 3) Mit welchen Vorgängen lassen sich chemische Verbindungen zerlegen ? Kreuze an. Destillieren Fotolyse Filtrieren Thermolyse Adsorption Chromatografie Elektrolyse 4) Bei der Elektrolyse wandern die Ionen zur Anode ( pol), die Ionen zur Kathode ( pol). /1P /6P /1P /2P  Schulbuch-Seite 16–19 Gesamt: /10 P Lernzielkontrolle 6: Energie bei chemischen Reaktionen – Oxidation und Reduktion 1) Endotherm oder exotherm ? Erhitzt man Zucker, verkohlt er. endotherm exotherm Ein Blitz hat eine Scheune in Brand gesetzt. endotherm exotherm Ein Feuerwerk wird mit einem Lötbrenner entzündet. endotherm exotherm Beim Galvanisieren einer Stoßstange wird diese mit Chrom überzogen. endotherm exotherm Ein Akku wird aufgeladen. endotherm exotherm Der Akku betreibt ein Handy. endotherm exotherm Bei zwei dieser Beispiele ist eine Aktivierungsenergie zu finden. Ringle die betreffenden Träger der Aktivierungsenergie ein. 2) Katalysatoren sind , die eine chemische Reaktion , ohne dabei zu werden. Sie senken die benötigte . Ein Katalysatormaterial ist zB Wasserstoffperoxid, Platin, Wasser, Sauerstoffgas. 3) Welche dieser Stoffe sind Oxide ? Kreuze an und nenne ihre vermutlichen Namen. Hilf dir mit dem Periodensystem! CaO S 8 Cl 2 Nd 2 O 3 OsO 4 C 2 H 2 4) Bei der Reaktion von Magnesium mit Wasser (Mg + H 2 O  MgO + H 2 ) … wird Magnesium zu Magnesiumoxid oxidiert, reduziert. … wird Wasser zu Wasserstoffgas oxidiert, reduziert. /3P /3P /2P /2P  Schulbuch-Seite 20–23 Lösungen 5x3sx8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=