Chemie verstehen 4, Schulbuch

89 Lernzielkontrolle 3: Elemente – Atome – Bindungsarten 1) Welche dieser Stoffe sind chemische Elemente ? Luft Sauerstoff Kohlenstoffdioxid Wasser Eisen Gold Kochsalz Neon 2) Woraus sind Atome aufgebaut? Atomkern: ( positiv negativ ungeladen) ( positiv negativ ungeladen) Atomhülle: ( positiv negativ ungeladen) Was sind Ionen ? 3) Edelgase sind zB Sauerstoff, Helium, Wasserstoff, Gold, Argon, Neon, Luft. Sie leuchten im Dunklen. verbinden sich nicht mit anderen Atomen. sind sehr aktiv, weil sie nur wenig Außenelektronen besitzen. sind nicht aktiv, weil sie eine volle äußere Elektronenschale besitzen. kommen in der Natur nicht vor und müssen künstlich hergestellt werden. 4) Metallbindung (M), Ionenbindung (I) oder Atombindung (A)? Wann kommt es zu einer Bindung? frei bewegliche positive Metall-Ionen: M I A positive und negative Ionen, die ein Kristallgitter bilden: M I A frei bewegliche Elektronen und frei bewegliche Metall-Ionen: M I A neutrale Atome, die gemeinsame Elektronenpaare bilden: M I A festsitzende positive Metall-Ionen und frei bewegliche negative Elektronen: M I A /1P /3P /3P /3P Gesamt: /10 P  Schulbuch-Seite 10–13 1) v Lernzielkontrolle 4: Das Periodensystem der Elemente 1) Elemente der gleichen Periode haben die gleiche Anzahl von . Elemente der gleichen Gruppe haben die gleiche Anzahl von . 2) Arbeite mit dem Periodensystem auf Seite 110 und 111! a) Das Element mit der Ordnungszahl 36 heißt und hat die Massenzahl . Es ist fest, flüssig, gasförmig. b) Nenne vier Edelmetalle : c) Suche die Elemente P und Cm in deinem Periodensystem und finde Folgendes heraus: /2P /8P Name: Gruppenname: Schmelzpunkt: °C, Siedepunkt: °C Ordnungszahl: Massenzahl: Dichte: Metall / Nichtmetall / stabil / radioaktiv / natürliches Element / künstliches Element / lebensnotwendig Name: Gruppenname: Schmelzpunkt: °C, Siedepunkt: °C Ordnungszahl: Massenzahl: Dichte: Metall / Nichtmetall / stabil / radioaktiv / natürliches Element / künstliches Element / lebensnotwendig Gesamt: /10 P  Schulbuch-Seite 14–15 Lösungen a5nj77 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=