Chemie verstehen 4, Schulbuch
88 Gesamt: /10 P Lernzielkontrolle 1: Chemische Vorgänge – Reinstoffe und Gemenge 1) Bei chemischen Vorgängen (= ) verändern sich die Formen, Eigenschaften, Aggregatzustände, Temperaturen von Stoffen. 2) Physikalische oder chemische Vorgänge? Physik Chemie Peter verwendet Papier zum Anzünden eines Lagerfeuers. Physik Chemie Laura malt mit Deckfarben auf Zeichenpapier. Physik Chemie Fabian verdünnt seinen Multivitaminsaft mit Wasser. Physik Chemie Sophie lässt die Milchpackung stehen! Am nächsten Tag ist die Milch sauer. 3) Ordne die Stoffe den richtigen Eigenschaften zu! Jeder Stoff passt zu mehreren Eigenschaften. Kochsalz, Wasser, Aluminium, Benzin, Glas, Kork, Luft, Eisen, Kohlenstoffdioxid, Mehl fest flüssig gasförmig Metall Nichtmetall organisch anorganisch 4) Gemenge oder Reinstoff ? Kreuze an. Brausepulver: Gemenge Reinstoff Kochsalz: Gemenge Reinstoff /2P /2P /3P /3P Schulbuch-Seite 4–7 Lernzielkontrollen Gesamt: /10 P Lernzielkontrolle 2: Trennverfahren für Gemenge 1) Zu welchem Trennverfahren passt diese Anwendung? Einen Teebeutel soll man etwa 3 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen. Filtrieren Adsorption Destillieren Extrahieren Abdampfen Chromatografie Die Zusammensetzung von Tinten wird verglichen. Filtrieren Adsorption Destillieren Extrahieren Abdampfen Chromatografie Die Pumpe eines Aquariums reinigt das Wasser mit Hilfe von Kies, Sand und Aktivkohle. Filtrieren Adsorption Destillieren Extrahieren Abdampfen Chromatografie 2) Onkel Franz hat ein schreckliches Chaos daheim! Gerade sind ihm je ein Päckchen Nägel, Erbsen und Salz über dem Sandhaufen aufgegangen. Er schaufelt alles in einen Kübel. „Weggeworfen wird nix!“, meint er. Wie könnte er Nägel, Erbsen, Sand und Salz wieder sauber trennen? (1) (2) (3) (4) (5) (6) /4P /6P Schulbuch-Seite 8–9 Lösungen kn4247 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=