Chemie verstehen 4, Schulbuch
Biochemie und Gesundheit 83 3. Wofür werden Altstoffe wiederverwendet? Durch eine möglichst genaue Trennung beim Sammeln des Mülls können Papier, Eisen (Stahl), Aluminium, Glas und Kunststoffe sowie Elektronik- schrott gut weiterverarbeitet werden. So werden Rohstoffe und Energie gespart . Alt-Speiseöl wird gereinigt und in Biodieselanlagen weiterverar- beitet. Autoreifen werden bei der Zementherstellung als Brennmaterial genutzt. Sortenreiner gesammelter Kunststoff wird als so genannter Sekundärrohstoff zB für die Erzeugung von Telefongehäusen eingesetzt. Biomüll wird auf Komposthaufen wieder zu Humus. Dabei sind die Ver- mischung und der kontrollierte Feuchtegehalt besonders wichtig. Auf den Komposthaufen gehören Obst- und Gemüseabfälle, Tee- und Kaffeesatz, Baum- und Strauchschnitt, Laub und Rasenschnitt. Spezielle Sammelsysteme gibt es für Altkleider und Textilien. Verbrauchte Batterien werden in ihre Bestandteile zerlegt und als Recyclingrohstoffe weiterverarbeitet. 83.2 Metallschrott wird wieder zur Erzeugung von neuen Metallteilen verwendet. 83.3 Biomüll wird kompostiert. 83.1 Altpapier für die Papierherstellung 83.4 Altglasflaschen werden wieder zu neuen Glasflaschen. 4. Wie wird Müll verbrannt und wie soll eine geordnete Mülldeponie aussehen? Müll muss bei Temperaturen von über +1 000 °C verbrannt werden. Asche und Schlacke werden von Metallresten getrennt und dann deponiert. Vorteilhaft sind die Reduktion der Müllmenge und die Gewinnung von Wärme- energie. Aufwändig sind jedoch die Rauchgasreinigungsanlagen von Müllverbrennungsanlagen. Spezielle Verbrennungsanlagen für Sondermüll (zB Spitalsmüll, Klärschlamm) sind mit zusätzlichen Aktivkohlefilteranlagen ausgerüstet. Restmüll wird auf geordneten Deponien gelagert. Dabei ist ein Aufbau, der keine Grundwasserverschmutzung oder Geruchsbelästigung darstellt, besonders wichtig. Entstehende Faulgase (Methan) werden gesammelt. In Gas- motoren wird das Methangas verbrannt. Sie betreiben Generatoren, die elektrische Energie erzeugen. 83.5 Müllverbrennung Pfaffenau Drainage Abdichtung (2mm Kunststofffolie + 50cm mineralische Dichtung) Abdeckung durch Erde Ober- flächen- wasser Gasmotor Entgasungsanlage Rekultivierung Müll 83.6 Geordnete Mülldeponie Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=