Chemie verstehen 4, Schulbuch
5 Pluspunkt Chemie und Umwelt Arbeitsheft-Seite 46 82 Vermeidung, Trennung und Verwertung von Müll 1. Warum ist die Vermeidung von Müll vorteilhaft? Der größte Vorteil der Vermeidung von Müll ist die Verkleinerung der anfallenden Müllmenge. Außerdem werden weniger Rohstoffe verbraucht und Energie wird gespart. Müllvermeidung ist mehrfacher Umweltschutz. Glas-Pfandflaschen können 30–40 Mal wiederbefüllt werden. Verpackun- gen aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke sind kompostierbar. Nickel-Cadmium-Akkus können bis zu 1000 Mal aufgeladen werden und sind eine gute Alternative zu den meisten galvanischen Elementen (Mono- zellen). Wiederbefüllbare stabile Getränkeflaschen aus Glas oder Metall sind den herkömmlichen Kunststoffflaschen, die nach einmaligem Gebrauch im Müll landen, vorzuziehen. 82.1 Glaspfandflaschen für Getränke 82.2 Jausenbox statt Aluminiumfolie Welche Einmalverpackun- gen sind vermeidbar? Versuche im Supermarkt statt Weg- werf-Einwegflaschen eine wieder- verwendbare Glasflasche zu finden. Gibt es neben Jogurtverpackungen aus Kunststoff auch eine wiederver- wendbare Verpackung aus Glas? Welche wiederverwendbare Alter- native kannst du zum Plastiksackerl im Supermarkt finden? Vergleiche im Elektro-Geschäft die Kosten einer herkömmlichen Mono- zelle und eines wieder aufladbaren Akkus? V1 2. Wie ist die Wiederverwertung von Müll machbar? Für die Verwertung des anfallenden Mülls ist eine gezielte Trennung erforderlich. Dabei wird in besonders gekennzeichneten Behältern jeweils eine Stoffgruppe gesammelt. Bei Glas : getrennt nach Weiß- und Buntglas Bei Metallen : Dosen, Kabel, Metallverschlüsse, Folien, Metallgefäße Bei Alt- Papier : Zeitungen, Prospekte, Kataloge, Kartons, Illustrierte Bei Kunststoffen : Kunststoffflaschen für Getränke, Wasch- und Putzmittel, Lebensmittel Problemstoffe wie Lacke, Spraydosen, Lösungsmittel für Anstriche, Medi- kamente, Pflanzenschutzmittel, altes Motoröl und Batterien sind bei besonderen Sammelstellen abzugeben. 82.3 Sammelbehälter für wertvolle Altstoffe aus getrenntem Müll 82.4 Problemstoffe werden bei speziellen Sammelstellen entgegengenommen. 82.5 Getrennter Müll – der erste Schritt zur Wiederverwertung Woraus besteht denn der Mist? Ziehe dir Einmalhandschuhe an und trenne den Müll eines vollen Mist- kübels (verwende einige Blätter Zei- tungspapier als Unterlage). Welche Materialien sind vorhanden? V2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=