Chemie verstehen 4, Schulbuch
Pluspunkt Chemie im Alltag 5 Arbeitsheft-Seite 45 80 Chemie und Verkehr 1. Welche Stoffe werden für den Bau von Verkehrsmitteln verwendet? Bei einem Fahrrad sind zB der Fahrradrahmen und die Gabel magnetisch. Beide Teile bestehen aus Stahl. Kupfer und Kunststoff werden für die dün- nen Stromleitungen verwendet. Die Mäntel der Reifen bestehen aus Kaut- schukmischungen und Stahldrahtverstärkungen. Die Rahmenteile werden mit Lacken vor Korrosion durch Wetter und Umwelteinflüsse geschützt. Für den Bau von Fahrrädern, Straßenbahnen, U-Bahnen, Zügen, Autos, Flugzeugen und Schiffen werden hauptsächlich die Metalle Eisen, Alumi- nium, Kupfer, Magnesium, Zink und auch verschiedene Legierungen gebraucht. Außerdem werden Kunststoffe, Glas und unterschiedliche Lacke verarbeitet. Aus welchen Metallen bestehen die Teile des Fahrrades? Prüfe mit einem Magneten, welche Teile des Fahrrades aus Stahl bestehen. Diese sind magnetisch. Welche Teile bestehen aus anderen Metallen bzw. anderen Stoffen? V1 80.1 Autoreifen bestehen zu ca. 40% aus Kautschuk (Gummi). 80.2 Dieser Zug ist hauptsächlich aus Stahl hergestellt. 80.5 Streudienst bei winterlichen Straßen- verhältnissen 2. Woraus werden Fahrbahndecken hergestellt? Betondecken für Fahrbahnen mit hoher Beanspruchung werden aus speziellen Schottergemischen (Mineralien) mit Zement als Binde- mittel hergestellt. Bei Straßen mit geringerer Belastung besteht die Straßendecke aus Asphalt (minerali- sche Splitmischung mit Bitumen) oder Pflastersteinen. 3. Welche Salze werden für eisfreie Fahrbahnen gebraucht? Für den Streudienst werden Natriumchlorid oder Calciumchlorid und auch Magnesiumchlorid verwendet. Durch genauere Wettervorhersagen und feinere Dosierungen können derzeit pro m 2 10–20g Streusalz ausreichen. Öfters kommen auch Feuchtsalze (zB Lösungen aus Calciumchlorid) zum Einsatz, die besser und länger auf der Straße haften, eine höhere Tauwirk- samkeit haben und daher bei Glatteis schneller wirken. 80.3 Fahrbahn aus Beton 80.4 Asphalt für den Straßenbelag Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=