Chemie verstehen 4, Schulbuch

Biochemie und Gesundheit 79 3. Was bewirkt der Konsum von Tabakwaren? Nicotin , das sich in den Tabakpflanzen befindet, ist ein starkes Nervengift. Es wirkt stimulierend, konzentrationssteigernd, appetitzügelnd und verengend auf Blutgefäße, was den Blutdruck steigen lässt. Nicotinkonsum führt sehr schnell zur Abhängigkeit! Neben Nicotin enthält Tabakrauch giftige Gase wie Kohlenstoffmonoxid (CO) und Blausäure (HCN). Sie verhindern den Sauerstofftransport im Blut. Reizende Stoffe wie Ammoniak (NH 3 ) und Stickstoffoxide (NO x ) verlang- samen die Selbstreinigung der Bronchien und führen zu chronischem Husten. Im Teer enthaltene Substanzen (Benzol, Benzpyren, …) sind krebserregend (Lungen-, Kehlkopf-, Luftröhrenkrebs). Das soll in die Lunge? Verschließe ein Glasrohr (  8mm) mit etwas Watte oder Glaswolle und fülle es mit Kristallzucker. Schließe auf der Watteseite mit ei- nem Schlauchstück eine 100-ml- Spritze an. An der anderen Seite entzündest du eine Zigarette, deren Rauch du mit der Spritze durch das Rohr ziehst. Der Zucker färbt sich durch den Teer im Rauch bräunlich-gelb. V2 4. Wie können Drogen unterschieden werden? Im heutigen Sprachgebrauch werden Stoffe als Drogen bezeichnet, die die Psyche des Menschen beeinflussen können. Nach ihrer Wirkung unterscheidet man grob folgende Arten von Drogen: • Upper (stimulierende Substanzen), zB Coffein, Nicotin, Cocain, MDMA (Ecstasy, XTC) • Downer (dämpfende Substanzen), zB Alkohol, Cannabis, Opium, Heroin, Barbiturate • Halluzinogene (bewusstseinsverändernde Substanzen): LSD, Psilocybin, Mescalin (in einigen Kakteen enthalten) Manche dieser Substanzen – besonders Morphin, Heroin und Cocain – füh- ren rasch zu Abhängigkeiten und können bereits in geringen Dosen zur Überdosierung und zum Tod führen. 79.6 Drogenmissbrauch und -abhängigkeit führen meist zu psychischen und physi- schen Krankheiten sowie zum Einstieg in die Kriminalität. 79.1 Im Zigarettenrauch befinden sich viele schädliche Substanzen. Nicotin 79.3 Der Wirkstoff THC des indischen Hanfes (Cannabis) führt zu veränderter Zeitwahrnehmung und beeinträchtigt die Denkleistung. THC-Tetrahydrocannabinol 79.4 Opiate werden aus dem Saft des Schlafmohns gewonnen. Morphin ist eines der stärksten Schmerzmittel. Daraus wird das neunmal wirksamere Heroin hergestellt. Morphin 79.5 Psilocybin ist in manchen Pilzen ( magic mushrooms ) enthalten. Es bewirkt (wie LSD) einen rauschähnlichen Zustand mit Halluzinationen. Psilocybin 79.2 „Raucherlunge“: Durch Teerablagerungen ist der Austausch von O 2 und CO 2 behindert. Teer Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=