Chemie verstehen 4, Schulbuch

76 5  Arbeitsheft-Seite 44 Cellulose und Textilfasern H O O –H O–H H 2 O H H OH H OH O O O O O O O O 76.2 Bildung kettenförmiger Cellulose- moleküle durch Polykondensation aus Traubenzucker Erzeugung von Holzschliff und Zellstoff Erzeugung des Papierfaserbreis Papiermaschine Entrinden Zerhacken Zellstoff - kocher Holzschliff Füllstoffe Wasser Kollergang Rührbutte Nasspartie Presspartie Glättpartie Trockenpartie Metall-Rüttelsieb Filzband Mahlholländer 76.3 Schematische Darstellung der Papiererzeugung 76.1 Holzspanlager eines Cellulosewerks 1. Wie sind Cellulosemoleküle aufgebaut? Bei der Fotosynthese grüner Pflanzen entsteht Traubenzucker. Aus diesem bildet die Pflanze den Gerüststoff Cellulose unter Wasserabspaltung (Polykondensation). M Cellulosemoleküle sind fadenförmige Riesenmoleküle (Makromole- küle), wobei jedes aus etwa 10000 Traubenzucker-Resten aufgebaut ist (C 6 H 10 O 5 ) n . 2. Wie wird Cellulose aus Holz gewonnen? Holz wird vielseitig verwendet (zB für Bauholz oder Möbel). Der wichtigste Baustoff seiner Zellwände ist Cellulose. Des Weiteren enthält Holz den Holzstoff (Lignin). In einer Cellulosefabrik werden Holzstückchen in Magnesiumhydrogensulfit gekocht. Lignin und andere Begleitstoffe gehen in Lösung. Die übrig gebliebene Cellulose wird gewaschen und meist mit Sauerstoff gebleicht. 3. Wie wird Papier hergestellt? Blüten-Papier schöpfen (Abb. 76.4) Vermische kleine Papierstückchen mit Wasser und zerfasere sie mit dem Mixer. Gib diesen Brei in eine Wanne mit Wasser und trockenen Blüten. Mit einem flachen Schöpfsieb hebst du etwas Faserbrei heraus. Mit Saugpapier entfernst du möglichst viel Wasser und bügelst nachher dein Blüten-Papier zwischen zwei stark saugfähigen Tüchern. Aus den ineinander verfilzten Papierfasern entsteht bei V1 nach dem Pressen und Trocknen wieder festes Papier. Holzfreies Schreibpapier besteht aus reinen Cellulose-Fasern mit Leim und Füllstoffen (zB Porzellanerde, Gips). Aus reiner Cellulose werden zB Papier- taschentücher, Watte, Filterpapier und hochwertige Papiersorten herge- stellt. Pappe (für Kartons) besteht bis zu 96% aus Altpapier (Recycling  Seite 82–83). Zeitungspapier besteht bis zu 90% aus Papier aus Holzschliff. Dieses Papier wird brüchig und vergilbt leicht. M Bei der Papierherstellung werden Holzschliff (Cellulose + Lignin) oder Cellulose-Fasern mit Wasser vermischt, zerquetscht und teilwei- se mit Leim sowie Füll- und Farbstoffen versetzt. Der Faserbrei wird in der Papiermaschine auf Rüttelsieben verfilzt, dann durch Walzen gepresst und anschließend getrocknet und geglättet. V1 Lupe grobfaseriges Papier 76.5 Vergrößerte Papierfasern: Zerreiße Papier und betrachte den Rand unter der Lupe. 76.4 Blüten-Papier schöpfen: Beachte den großen Wasserverbrauch bei der Papierher- stellung! Arbeitsblätter xb4cr7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=