Chemie verstehen 4, Schulbuch

69 Biochemie und Gesundheit  Lernzielkontrolle 21, Seite 98 2. Was sind Alkohole? Was löst sich? (Abb. 69.1) Fülle je ein Schnappdeckelglas mit Stoffproben, zB Wasser, Zucker, Koch- salz, Speiseöl, und füge Ethanol hinzu. Verschließe das Glas und schüttle. Welche Stoffe lösen sich? Reines Ethanol ist eine farblose, süßlich-scharf riechende Flüssigkeit, die manche Stoffe aus Molekülen (zB Öl, Fett, Aromastoffe) lösen kann. Wasser löst sich in Ethanol sehr gut, Salze nur sehr schlecht. Am Molekülmodell und an der Strukturformel (Abb. 69.2) erkennst du, dass ein Ethanolmolekül die Atomgruppe -OH ( Hydroxy-Gruppe ) trägt. Die OH-Gruppe bei Alkoholen wird aber nicht wie bei Basen als Ion abgespal- ten. Organische Verbindungen, die eine oder mehrere OH-Gruppen tragen, werden als Alkohole bezeichnet. Ihre Namen tragen die Endung „ -ol “. M Alkohole sind Kohlenwasserstoffe, die eine oder mehrere OH-Grup- pen (Hydroxy-Gruppen) enthalten. 3. Wofür werden Alkohole verwendet? Sehr haltbar! (Abb. 69.3) Findest du ein verendetes Insekt, kannst du es konservieren, indem du es mit einer Nadel auf eine Schaumstoffplatte steckst, in ein Gläschen stellst, mit 70%igem Ethanol (oder 2-Propanol) bedeckst und verschließt. Ethanol wird zur Konservierung und Desinfektion eingesetzt. Da sich Aromastoffe und Öle in Ethanol lösen können, verwendet man Ethanol als Lösungsmittel für Parfums und als Reinigungsmittel. Aufgrund seiner guten Brennbarkeit wird er Treibstoffen zugesetzt. Ungenießbar gemachtes Ethanol kommt als Spiritus in den Handel. Ethanol wird auch synthetisch aus Ethen und Wasser hergestellt, Bioethanol aus verzuckerter Kartoffel- oder Maisstärke. Das giftige Methanol (Holzgeist, CH 3 OH) wird als Treibstoff für Modellautos und für den Betrieb von Brennstoffzellen verwendet. Propantriol (Glycerin oder chemisch korrekt Glycerol, C 3 H 5 (OH) 3 ) ist ein ungiftiger, wasseranziehender Alkohol mit drei OH-Gruppen, der zum Feuchthalten von Kosmetika verwendet wird. Auf Alkoholsuche (Abb. 69.4) Versetze die (möglichst farblose) Probe in einem Gläschen mit ein paar Tropfen Salpetersäure und füge eine kräftig gelbe Ammoniumcer(IV)- nitratlösung im Überschuss hinzu. Färbt sich die Lösung rot, befindet sich ein Alkohol in der Lösung. Teste Getränke, Cremes, Zahnpasten, Treibstoffe, …! V4 V5 V6 69.3 Sehr haltbar: Ethanol wirkt keim- tötend und wird für tierische Präparate verwendet. 69.1 Was löst sich? 69.4 Auf Alkoholsuche: Viele Produkte enthalten Alkohole! 69.2 Ethanol wird als Lösungsmittel für Öle und Aromastoffe bei der Likör- und Arzneiherstellung verwendet. Ethanol H C C H H HH OH 69.5 Methanol verrät sich mit Borsäure durch eine grüne Flamme. Methanol H C H H OH 69.6 Propantriol wird als Feuchthaltemittel verwendet. Propantriol H C OH OH OH H 2 C H 2 C Nu zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=